Kontakt

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
In Deutschland zeichnen sich verschiedene Strömungen hinsichtlich des Lebensmittelkonsums ab. Ein Trend ging in den vergangenen Jahren hin zu Bio-Lebensmitteln. Verbraucher vertrauen dem positiv konnotierten Bio-Image und auch die Lebensmittel- und Agrarindustrie ist diesem Trend gefolgt. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Bio-Märkten und auch Lebensmittel-Discounter haben ihre Produktpalette hinsichtlich der Bio-Lebensmittel ausgebaut.
Eine weitere Entwicklung ist die zunehmende Verbreitung von Flexitarismus, Vegetarismus, und Veganismus. Diese Lebens- und Ernährungsweisen, die insbesondere auf Tierrechten, Tierschutz und Umweltschutz fußen, haben in den letzten Jahren verstärkt Anhänger gefunden. Auch Functional Food und Nahrungsergänzungsmittel, Light- sowie Diät-Produkte stellen wachsende Absatzmärkte dar.
Umsatz der Lebensmittelindustrie in Deutschland in den Jahren 2009 bis 2022 (in Milliarden Euro)
Insgesamt 165 Milliarden Euro wurden im Jahr 2021 in der deutschen Lebensmittelindustrie (ohne Getränkeindustrie) umgesetzt. Damit konnte die Lebensmittelindustrie ihre Umsätze in den vergangenen Jahren steigern. Die wichtigsten Zweige der Lebensmittelindustrie stellen dabei die Fleisch- sowie die Milchverarbeitung dar. Über 570.000 Personen sind bundesweit in über 5.500 Betrieben der Lebensmittelindustrie beschäftigt.
Umsatz der Lebensmittelindustrie in Deutschland nach SegmentenFleischverbrauch in Deutschland pro Kopf in den Jahren 1991 bis 2022 (in Kilogramm)
Der Fleischkonsum in Deutschland ist tendenziell rückläufig. Die sinkende Konsummenge von Fleisch in Deutschland ist vor allem auf die Zurückhaltung gegenüber dem Schweinefleisch – der beliebtesten Fleischsorte – zu erklären. Der durchschnittliche Gesamtverbrauch von Schweinefleisch sank seit dem Jahr 1991 um rund neun Kilogramm. Im Gegenzug kann der Markt für vegetarische und vegane Lebensmittel auf wachsende Absatzzahlen blicken.
Pro-Kopf-Konsum von Schweinefleisch in DeutschlandUmsatz mit Fairtrade-Produkten in Deutschland in den Jahren 1993 bis 2022 (in Millionen Euro)
Eine wachsende Zahl der Konsumenten in Deutschland achtet während des Einkaufs auch auf sozial nachhaltige Aspekte, wie etwa in Form von Fairtrade-Produkten. Der Umsatz mit Fairtrade-Produkten in Deutschland hat sich im Verlauf der letzten Jahre erhöht. Im Jahr 2021 beliefen sich die Umsätze mit fair gehandelten Produkten auf rund 2,1 Milliarden Euro. Zu den wichtigsten Produktgruppen im Fairtrade-Handel gehören Kaffeebohnen, Kakao, Bananen, Textilien und Schnittblumen.
Umsatzstärkste Fairtrade-Produkte in DeutschlandUmsatz der führenden Konsumgüterhersteller weltweit im Jahr 2020 (in Millionen US-Dollar)
Mit einem Umsatz von 84,34 Milliarden Schweizer Franken im Jahr 2020 zählt Nestlé zu den größten Lebensmittelkonzernen weltweit. Das Unternehmen ist in vielen Bereich der Lebensmittelherstellung vertreten, die wichtigsten Geschäftssegmente stellen Fertiggerichte, Produkte um die Küche sowie Getränke dar. Bekannte Marken sind etwa Vittel (Mineralwasser), Buitoni (Saucen), Purina (Tiernahrung) und Nescafé (Kaffee). In Deutschland setzte das Schweizer Unternehmen 2021 rund 3,16 Milliarden Euro um.
Umsatz von Unilever weltweitUmsatz im Marktsegment Fertiggerichte in Österreich in den Jahren 2014 bis 2027 (in Millionen Euro)
Besonders in schnelllebigen Großstädten mit vielen Single-Haushalten haben die Menschen häufig weder Lust noch Zeit zum Kochen. So werden bereits verzehrfertige Produkte in kleinen Portionsgrößen und meist aus dem Kühlregal immer beliebter. Convenience-Food nennt sich das abgepackte Fertigessen. Der Umsatz mit Fertiggerichten in Österreich betrug im Jahr 2020 21 Millionen Euro und soll 2021 nochmals ansteigen. Für 2022 wird allerdings ein Umsatzrückgang prognostiziert.
Beliebteste Tiefkühlkost- und Fertiggerichte-Marken in ÖsterreichStatista bietet eine Vielfalt von Statistiken zum Thema Lebensmittel und Ernährung. Der Datenbestand umfasst Informationen zu Produktkategorien wie Bio und Reformkost, Obst und Gemüse, über Fleisch bis hin zu Milchprodukten. Die Plattform verfügt über Angaben zu den wichtigsten Unternehmen, zur Produktion und zum Konsum unterschiedlicher Lebensmittel sowie zu Verbrauchereinstellungen.
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)