Kontakt


Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Mo - Fr, 11:30 - 22:00 Uhr (IST)

Mo - Fr, 9:30 - 17:30 Uhr (JST)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Möbel und Einrichtungsgegenstände erfreuen sich in Deutschland nicht erst seit der Corona-Pandemie einer konstant hohen Nachfrage seitens der Konsumenten. Wohn- und Einrichtungstrends sowie der demografische Wandel hin zu mehr Single-Haushalten unterstützen den privaten Möbelkonsum mittel- und langfristig.
Die Möbelindustrie in Deutschland ist stark mittelständisch geprägt und gleichzeitig von einem anhaltenden Strukturwandel gekennzeichnet. Eine wichtige Rolle als Zulieferer der Möbelindustrie kommt der Forst- und Holzwirtschaft zu. Zwar hat die Möbelindustrie in Deutschland, Österreich und der Schweiz noch einen vergleichsweise großen Stellenwert inne, doch werden regelmäßig Importüberschüsse mit Möbeln im DACH-Raum verbucht.
Küchenmöbel haben Büro- und Ladenmöbeln im deutschen Markt zuletzt den Rang als umsatzstärkstes Produktsegment abgelaufen. Dieser Trend hat sich gerade im Corona-Jahr 2020 bestätigt und zudem deutlich verstärkt. Zukünftig wird sich an dieser Konstellation auch infolge der Entwicklung hin zu mehr mobiler Arbeit in Deutschland wenig ändern.
Stückzahl in der Möbelproduktion in Deutschland nach ProduktgruppenWohnzubehör oder Bodenbeläge - für viele Bereiche des Wohnraums planen Verbraucher zukünftig in neue Möbel und Einrichtungsgegenstände zu investieren. Ein Großteil der Konsumenten in Deutschland plant Neuanschaffungen wie Lampen, Gardinen oder Teppiche.
Produktionswert von Sichtschutztextilien in Deutschland nach WarengruppeDer Küchenhersteller Nobilia aus Verl in Ostwestfalen hat bereits im Jahr 2015 die Umsatzmilliarde geknackt und verzeichnet seither weiter konstant steigende Umsätze. Im Jahr 2020 konnte ein Rekordumsatz in Höhe von rund 1,4 Milliarden Euro erwirtschaftet werden. Nach der Anzahl produzierter Küchen ist Nobilia in Europa führend.
Umsatz von Häcker KüchenRund 4,6 Milliarden Euro gaben die privaten Haushalte in Österreich im Jahr 2020 für ihre Wohnungseinrichtung aus - der höchste Wert der letzten Jahre. Dabei nimmt der Anteil des Distanzhandels immer weiter zu: Lag er im Jahr 2016 noch bei 2,7 Prozent, kam er 2020 bereits auf 6,2 Prozent. Das gefragteste Segment waren mit deutlichem Abstand Möbel.
Handelsausgaben für Wohnungseinrichtung in Österreich nach SegmentStatista bietet Strukturdaten zur deutschen Möbelindustrie. Wichtige Segmente und Produktgruppen stehen dabei genauso im Mittelpunkt wie Konsumpräferenzen von Verbrauchern. Daten zum Außenhandel mit Möbeln und zu Innovationen in der Industrie sind ebenso Gegenstand. Darüber hinaus finden sich umfassende Daten und Umfragen zu Einrichtungsgegenständen und Haushaltswaren in Deutschland.
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 11:30 - 22:00 Uhr (IST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:30 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)