Kontakt

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Möbel und Einrichtungsgegenstände sind ein wichtiger Bestandteil eines jeden Haushaltes. Der Fokus auf ein gemütlich eingerichtetes Zuhause und die Notwendigkeit der Schaffung zum Teil neuer Wohnbereiche sind seit der Corona-Pandemie und dem vermehrten Homeoffice noch einmal mehr verstärkt worden. Wohn- und Einrichtungstrends sowie der demografische Wandel hin zu mehr Single-Haushalten unterstützen den privaten Möbelkonsum mittel- und langfristig.
Die Möbelindustrie in Deutschland ist stark mittelständisch geprägt und gleichzeitig von einem anhaltenden Strukturwandel gekennzeichnet. Eine wichtige Rolle als Zulieferer der Möbelindustrie kommt der Forst- und Holzwirtschaft zu. Zwar hat die Möbelindustrie in Deutschland, Österreich und der Schweiz noch einen vergleichsweise großen Stellenwert inne, doch werden regelmäßig Importüberschüsse mit Möbeln im DACH-Raum verbucht.
Umsatz der deutschen Möbelindustrie in den Jahren 1995 bis 2022 (in Millionen Euro)
Die Möbelindustrie in Deutschland konnte in den vergangenen Jahren stabile Wachstumsraten erzielen. Nach einem leichten Abfall während der Corona-Pandemie - bedingt durch teils eingeschränkte Absatzmöglichkeiten infolge von Lockdowns - wächst das Umsatzvolumen erneut weiter an. Auch die Konsumausgaben der privaten Haushalte in Deutschland für Möbel, Leuchten und Teppiche stiegen zuletzt auf ein Rekordniveau von mehr als 50 Milliarden Euro.
Konsumausgaben in Deutschland für MöbelUmsatz der deutschen Möbelindustrie nach Segmenten in den Jahren 2008 bis 2022 (in Milliarden Euro)
Küchenmöbel haben Büro- und Ladenmöbeln im deutschen Markt in den letzten Jahren den Rang als umsatzstärkstes Produktsegment abgelaufen. Die Umsätze sind besonders im Jahr 2022 noch einmal stark gestiegen. Zukünftig wird sich an dieser Konstellation trotz der Entwicklung hin zu mehr mobiler Arbeit in Deutschland wenig ändern. Dies lässt sich unter anderem auf den stetig steigenden Durchschnittswert von neugekauften Küchen in Deutschland zurückführen.
Stückzahl in der Möbelproduktion in Deutschland nach ProduktgruppenUmfrage zu Nachhaltigkeit als Kaufkriterium bei Möbeln in Deutschland und weltweit im Jahr 2022
Das Thema Nachhaltigkeit erhält mittlerweile auch in der Möbel- und Einrichtungsbranche Einzug. Mehr als der Hälfte der Deutschen ist es beim Kauf neuer Möbel wichtig, dass diese nachhaltig produziert wurden. Auch eine faire und umweltfreundliche Herstellung von Elektrohaushaltsgeräten spielt eine immer größere Rolle. Neben vereinzelten kleinen Öko-Möbellabeln entwickeln mittlerweile auch die Big Player der Branche ein gesteigertes Umweltbewusstsein.
Relevanz der Nachhaltigkeit bei Produkten nach BrancheUmsatz von Nobilia in den Jahren von 2011 bis 2022 (in Millionen Euro)
Details: Besuchen Sie die Statistik Umsatz von Nobilia in den Jahren von 2011 bis 2022 (in Millionen Euro)
Der Küchenhersteller Nobilia aus Verl in Ostwestfalen hat bereits im Jahr 2015 die Umsatzmilliarde geknackt und verzeichnet seither weiter konstant steigende Umsätze. Im Jahr 2022 erzielte das Unternehmen einen Rekordumsatz in Höhe von rund 1,66 Milliarden Euro. Nach der Anzahl produzierter Küchen ist Nobilia in Europa führend.
Umsatz von Häcker KüchenHandels- und Distanzhandelsausgaben privater Haushalte für Wohnungseinrichtung in Österreich von 2016 bis 2021 (in Millionen Euro)
Rund 4,6 Milliarden Euro gaben die privaten Haushalte in Österreich im Jahr 2020 für ihre Wohnungseinrichtung aus - der höchste Wert der letzten Jahre. Dabei nimmt der Anteil des Distanzhandels immer weiter zu: Lag er im Jahr 2016 noch bei 2,7 Prozent, kam er 2020 bereits auf 6,2 Prozent. Das gefragteste Segment waren mit deutlichem Abstand Möbel.
Handelsausgaben für Wohnungseinrichtung in Österreich nach SegmentStatista bietet Strukturdaten zur deutschen Möbelindustrie. Wichtige Segmente und Produktgruppen stehen dabei genauso im Mittelpunkt wie Konsumpräferenzen von Verbrauchern. Daten zum Außenhandel mit Möbeln und zu Innovationen in der Industrie sind ebenso Gegenstand. Darüber hinaus finden sich umfassende Daten und Umfragen zu Einrichtungsgegenständen und Haushaltswaren in Deutschland.
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)