Kontakt

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Länder können nach verschiedenen Weltregionen unterteilt werden, nach Lebensstandard oder wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit. Gängig ist etwa die Unterteilung in Industrieländer auf der einen sowie Schwellen- und Entwicklungsländer auf der anderen Seite, auch wenn die Definitionen verschiedener Institutionen hier abweichen und durchaus umstritten sind.
Der wichtigste Indikator für die Wirtschaftskraft eines Landes ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP), d.h. der Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, die innerhalb eines Jahres in einer Volkswirtschaft hergestellt werden. Die wichtigste Volkswirtschaft der Welt sind demnach seit Jahrzehnten die USA, auf Rang zwei steht seit einigen Jahren China und Platz drei wird von Japan belegt. Die pandemiebedingten Verwerfungen, der Klimawandel, die zunehmende Weltbevölkerung sowie die strukturellen Unterschiede der einzelnen Ökonomien und Gesellschaften werden diese und andere Rangfolgen auf längere Sicht aber sicher noch verändern.
Länder (oder auch Staaten) sind politische Einheiten, die sich über eine bestimmte Fläche erstrecken. Länder können dabei nach verschiedenen Weltregionen unterteilt werden, nach Lebensstandard oder nach wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit. Die Statista-Länderdaten befassen sich mit vielfältigen, kontinent- sowie länderspezifischen Kennzahlen und Prognosen. Somit können umfangreiche Daten zur Bevölkerungsentwicklung, zur Wirtschaft, zur Migration und zu Konjunkturindikatoren sowie zu den Direktinvestitionen wie auch den jeweiligen Staatsfinanzen der Länder aus diesem Raum abgerufen werden.
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)