Der Bedeutungsgewinn des E-Commerce ist der bestimmende Trend im Einzelhandel in den vergangenen Jahren. Nach starkem Wachstum werden in Deutschland mittlerweile mehr als 70 Milliarden Euro im Onlinehandel erwirtschaftet. Während diese Vertriebsform im Bereich der Nonfood-Gebrauchsgüter (vor allem Mode, Bücher und Unterhaltungselektronik) bereits eine feste Größe darstellt, hat der interaktive Handel im Bereich der schnelllebigen Verbrauchsgüter - oder FMCG - bisher nur geringe Markanteile erobern können. Begründet liegt dies vor allem an tiefsitzenden Gewohnheiten der Verbraucher, Dinge des täglichen Bedarfs ohne große Planung spontan zu kaufen, aber auch an der fehlenden Möglichkeit, die Frische der Produkte vor dem Kauf überprüfen zu können. Dabei bieten FMCG ein attraktives Marktumfeld. Die Deutschen geben jährlich über 260 Milliarden Euro für Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren aus. Dieser Posten macht rund 15 Prozent der gesamten privaten Konsumausgaben aus und ist relativ immun gegenüber konjunkturellen Einbußen. Der Lebensmitteleinzelhandel bildet damit einer der wichtigsten Stütze des stationären Einzelhandels.
Interessante Statistiken
In den folgenden 3 Kapiteln finden Sie schnell zu den wichtigsten 29 Statistiken aus dem Thema "Online-Lebensmittelhandel in Deutschland".
Statistiken zum Thema
Kontakt
Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.


Jens Weitemeyer
Customer Relations
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Vianny Gutierrez-Cruz
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Ziyan Zhang
Customer Relations– Kontakt (Asien)
Mo - Fr, 11:30 - 22:00 Uhr (IST)

Kisara Mizuno
Customer Success Manager– Kontakt (Asien)
Mo - Fr, 9:30 - 17:30 Uhr (JST)

Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Carolina Dulin
Associate Director - LAC– Kontakt (Lateinamerika)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)