Kontakt

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Der Markt für Spiele und Spielwaren in Deutschland boomt. Zwar stammen die Marktführer LEGO, Hasbro und Mattel aus Dänemark und den USA, dennoch ist auch Deutschland unter den weltweit führenden Spielwarenherstellern vertreten. Insbesondere die Brandstätter-Gruppe und deren Marke „Playmobil“ als auch der Puzzle- und Gesellschaftsspieleverlag „Ravensburger“ erfreuen sich internationaler Bekanntheit. Gleichzeitig hat sich Deutschland als Veranstaltungsort der jährlich stattfindenden Nürnberger Spielwarenmesse, der weltweit größten Fachmesse der Spielwarenindustrie, zum zentralen Treffpunkt der Spielwarenbranche etabliert.
Auf der Nürnberger Spielwarenmesse werden jährlich Neuheiten und Top-Trends der Branche vorgestellt und diskutiert. Zuletzt standen hierbei Themen wie die Produktion von nachhaltigem und umweltfreundlichem Spielzeug, der Wandel des Spielwareneinzelhandels sowie die steigende Nachfrage nach geschlechtsneutralen Spielwaren im Fokus.
Umsatz mit Spielen und Spielwaren in Deutschland nach Segment in den Jahren 2013 bis 2022 mit einer Prognose bis 2026 (in Milliarden Euro)
In Deutschland sind die Umsatzerlöse im Segment Spiele und Spielwaren in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Prognosen zufolge könnte dieses Wachstum in den kommenden Jahren jedoch langsam abklingen. Dennoch bleibt das Interesse an Spielen und Spielwaren in Deutschland groß. So stieg das Ausgabevolumen auf dem deutschen Spielwarenmarkt innerhalb der letzten Jahre auf seinen bisherigen Höchstwert.
Umsatz auf dem weltweiten SpielzeugmarktMarktanteile von Spielzeugkategorien in Deutschland im Jahr 2020 mit einem Trend für das Jahr 2021
In Deutschland zählten zu den beliebtesten und wachstumsstärksten Spielzeugkategorien zuletzt Bausätze, Spiele und Puzzles sowie Spielwaren für den Outdoor-Bereich. Damit erfreuen sich die klassischen Spielzeugkategorien hierzulande wieder großer Beliebtheit. Gemessen am Marktanteil finden Spiele und Spielwaren aus Plüsch sowie Elektronisches Spielzeug den geringsten Anklang in Deutschland.
Umfrage zu den beliebtesten Spielzeugarten von Kindern in DeutschlandVerteilung der Kauforte für Spielwaren in Deutschland im Jahr 2020 mit einer Prognose für das Jahr 2021*
Der Einzelhandel spielt beim Vertrieb von Spielwaren in Deutschland eine immer geringfügigere Rolle. Längst hat das Internet den stationären Handel als Hauptkaufort für Spiele und Spielwaren abgelöst. Dieser Trend in Richtung Digitalisierung zeigt sich auch an der Anzahl der im Spielwareneinzelhandel tätigen Unternehmen. Diese ist in den letzten Jahren konstant gesunken. Gleichzeitig stieg jedoch die Nachfrage nach Spielwaren und Spielzeug im Bereich E-Commerce in Deutschland deutlich an.
Anteil der Online-Käufer von Spielwaren in ausgewählten Ländern in EuropaRanking bedeutender Spielwarenhersteller weltweit im Jahr 2021 nach Umsatz (in Millionen Euro)
Das Ranking der bedeutendsten Spielwarenhersteller wird sowohl in Deutschland als auch weltweit mit großem Abstand vom dänischen Spielwarenhersteller LEGO angeführt. Berühmtheit erlangte das Unternehmen mit Einführung des klassischen LEGO-Spielbausteins vor rund 80 Jahren. Neben der LEGO Group sind die beiden deutschen Unternehmen die Brandstätter-Gruppe mit der Marke "Playmobil" sowie der Puzzle- und Gesellschaftsspielehersteller "Ravensburger" hierzulande am umsatzstärksten.
Markenwert der wertvollsten Spielwarenmarken weltweitGeschätzter Umsatz mit traditionellen Spielwaren* in der Schweiz in den Jahren 2001 bis 2022 (in Millionen CHF)
Die Umsätze mit traditionellen Spielwaren, also ohne Hard- und Software für Videospiele, verzeichneten im Corona-Jahr 2020 einen Sprung und kamen mit 515 Millionen Schweizer Franken auf einen Rekordwert innerhalb der letzten 20 Jahre. Viele Familien griffen aus Mangel an Außer-Haus-Freizeitbeschäftigungen durch die Lockdowns und damit verbundenen Einschränkungen auf Spielzeug zurück. Am beliebtesten waren Baukästen sowie Gesellschaftsspiele und Puzzles.
Umsatzentwicklung im Schweizer SpielwarenmarktStatista bietet eine Vielzahl an Studien und Statistiken zum Thema Spiele und Spielwaren. Dabei wird unter anderem der Erfolg der größten Spielwarenhersteller weltweit und in Deutschland aufgezeigt sowie verschiedene weiterführende Kennzahlen zur Spielwarenindustrie genannt. Gleichzeitig wird der Umgang mit Spielen und Spielwaren in der Gesellschaft in Deutschland erläutert. Hierbei geht der Datenbestand auf das Kauf- und Spieleverhalten von Erwachsenen und Kindern ein und zeigt aktuelle Lieblingsspielzeuge und Trends der Spielwarenbranche auf.
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)