Marktführer im Schweizer Online-Lebensmittelhandel ist LeShop. Das Migros-Unternehmen konnte seinen Umsatz 2019 um zwei Prozent auf 190 Millionen Schweizer Franken steigern. Auf Rang zwei der der führenden Top 3 Online-Lebensmittelhändler der Schweiz liegt der Online-Shop von Coop. coop@home gewinnt jedes Jahr weitere Marktanteile hinzu. Noch relativ neu am Markt ist die auf regionale Lebensmittel spezialisierte Lieferfirma Farmy. Das Start-up verzeichnet seit seiner Gründung rasant steigende Umsatzzahlen und ist aktuell der drittgrößte Onlineshop für Lebensmittel der Schweiz. Durch die Corona-Krise im März 2020 wurde der Strukturwandel vom stationären hin zum Online-Handel enorm beschleunigt. Weil zahlreiche Menschen nicht mehr in die Supermärkte konnten oder wollten, ist die Nachfrage nach Heimlieferservices sprunghaft gestiegen und hat in kurzer Zeit viele neue Anbieter auf den Markt gelockt. So unter anderem die Warenhauskette Manor.
Laut Hochrechnung von Statista haben im Jahr 2019 über drei Millionen Schweizer Lebensmittel und Getränke im Internet bestellt. Für das Jahr 2024 wird die Anzahl der Online-Käufer von Lebensmitteln und Getränken auf rund 4,6 Millionen prognostiziert. Die Bereitschaft, das Online-Angebot im Lebensmittelhandel zu nutzen, nimmt mit dem Alter ab. Rund 31 Prozent der Befragten im Alter zwischen 25 und 34 Jahren haben bei einer Umfrage im Jahr 2019 angegeben, bereits Lebensmittel online gekauft zu haben. Bei den 55 bis 75-Jährigen waren es nur 13 Prozent.