Jetzt bestellen

Und vollen Zugriff auf alle Statistiken erhalten. Schon ab $2,388 USD / Jahr

Empowering people with data

Insights und Fakten aus 170 Branchen und 150+ Ländern

Mehr als 23.000 Unternehmen nutzen Statista

Mehr als 23.000 Unternehmen nutzen Statista

Aktuelle Statistiken

Fakten und Insights zu relevanten Themen

16.06.2025 | PKW

VW war zwischen Januar und Mai 2025 die mit Abstand erfolgreichste Marke beim Verkauf von Elektroautos in Deutschland. So waren 22 Prozent aller neu zugelassenen Stromer von VW. BMW folgte mit neun Prozent. Gemeinsam mit den weiteren Konzernmarken Skoda, Audi, Seat und Porsche erreichte die Volkswagen AG einen Marktanteil von 47,8 Prozent auf dem E-Auto-Markt in Deutschland. Tesla zählte bei den Pkw-Neuzulassungen in Deutschland nach Marken 2025 bislang deutlich weniger neue Fahrzeuge als im Vorjahr, wodurch auch Teslas Marktanteil bei den E-Autos zurückging.

Mehr erfahren
17.06.2025 | Social Media

Wie der Reuters Institute Digital News Report 2025 ergab, nutzen 33 Prozent der Deutschen soziale Netzwerke, um Nachrichten zu konsumieren. Das beliebteste soziale Netzwerk war zum Zeitpunkt der Befragung YouTube - 18 Prozent der Befragten gaben an, Nachrichten über die Videoplattform zu beziehen. Facebook und WhatsApp wurden mit jeweils 15 Prozent etwas seltener für den Nachrichtenkonsum genutzt.

Mehr erfahren
16.06.2025 | Sportergebnisse

Jamal Musiala vom FC Bayern München ist aktuell der Top-Torjäger der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2025 in den USA. Er erzielte drei Tore. Die FIFA-Klub-WM der Männer wird im Juni und Juli 2025 ausgetragen. Das Teilnehmerfeld besteht aus 32 Mannschaften von verschiedenen Kontinenten. Aus Deutschland sind Bayern München und Borussia Dortmund mit dabei.

Mehr erfahren
17.06.2025 | Privatreisen

Im April 2025 wurden insgesamt rund 13.100 Freizeitfahrzeuge neu zugelassen – rund 10.500 Reisemobile und circa 2.600 Caravans. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht dies bei den Caravans einem Rückgang von 4,9 Prozent und bei den Reisemobilen einem Zuwachs von 12,5 Prozent.

Camping in Deutschland

Der Campingtourismus ist ein wesentlicher Bestandteil der deutschen Tourismuswirtschaft. In Deutschland gibt es eine Vielzahl an Campingplätzen, welche mehr als 200.000 Stellplätze anbieten. Die meisten Campingplätze befinden sich in Bayern, gefolgt von Niedersachsen und Baden-Württemberg. Gemessen an der Anzahl der Stellplätze gehört jedoch auch Mecklenburg-Vorpommern zu den Top-drei Bundesländern im deutschen Campingtourismus.

Beliebte Reiseart unter Deutschen

Rund 20 Prozent der Deutschen betreiben mindestens gelegentlich Camping oder Caravaning. Als Hauptgrund für einen Campingurlaub zählt die Selbstbestimmtheit und Unabhängigkeit der Reisenden, aber auch die Nähe zur Natur und die Möglichkeit der flexiblen und spontanen Urlaubsgestaltung. Dabei ist das eigene Land für einen Campingurlaub am beliebtesten bei den Deutschen, gefolgt von wärmeren Regionen wie den Mittelmeerländern Italien und Frankreich.

Mehr erfahren
16.06.2025 | Konjunktur & Wirtschaft

Im Jahr 2023 belegte Luxemburg mit einem kaufkraftbereinigten BIP pro Kopf von rund 130.500 Internationalen Dollar den ersten Rang auf der Liste der Länder mit dem größten kaufkraftbereinigten Bruttoinlandsprodukt pro Kopf weltweit. An zweiter Stelle folgte Singapur, an dritter Stelle Katar. 

Mehr erfahren
16.06.2025 | Werkzeugmaschinen

Im Jahr 2023 gingen 5,6 Prozent der in Deutschland produzierten Werkzeugmaschinen an die Elektroindustrie im In- und Ausland.

Mehr erfahren
16.06.2025 | Sportergebnisse

Auf Rang Eins der WTA Tennis Weltrangliste der Frauen befindet sich aktuell Aryna Sabalenka mit rund 11.500 Punkten. Damit lag sie im aktuellen Ranking deutlich vor Coco Gauff. Abgebildet werden die Top 10 der weiblichen Tennisspieler nach Weltranglistenpunkten im WTA Ranking.

Mehr erfahren
16.06.2025 | Schienenpersonenverkehr

Rund 89 Prozent der Züge im Personenverkehr (Nah- und Fernverkehr) der Deutschen Bahn kamen im Mai 2025 zur fahrplanmäßigen Ankunftszeit plus maximal 5:59 Minuten an. Das sind rund ein Prozent weniger als im Mai 2024. Die Pünktlichkeit im Fernverkehr der Deutschen Bahn ist auf einem niedrigeren Niveau. Grund ist vor allem der stark sanierungsbedürftige Zustand des Schienennetzes.

Baustellen als eine Verspätungsursache

Die Ursache der Verspätungen liegt gemäß der Deutschen Bahn vor allem an Baustellen. Das Schienennetz hat einen so großen Sanierungsstau vor allem bei Stellwerken, Signalen, Gleisen und Weichen, dass viele Baustellen kurzfristig geplant werden müssen und nicht im Fahrplan berücksichtigt werden können. Der Fahrgastverband Pro Bahn nennt aber auch eine zu niedrige Anzahl von Mitarbeiter:innen und Zügen als Gründe.


Kritik für Verspätungen

Der Vorstand der Deutschen Bahn und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen wegen der Zug-Verspätungen viel Kritik einstecken. Die Pünktlichkeit der Deutschen Bahn im Fernverkehr hatte sich im Jahr 2024 weiterhin verschlechtert. 

Kundenzufriedenheit soll steigen

Zugverspätungen oder nicht funktionierende Sitzplatzreservierungen sind häufige Gründe für eingereichte Fahrgastrechte-Formulare von Reisenden der Deutschen Bahn. Unter anderem durch Pünktlichkeitsverbesserungen, einen besseren Fahrgastkomfort und eine umfassende Kundeninformation will die Deutsche Bahn eine höhere Kundenzufriedenheit erreichen.

Mehr erfahren
16.06.2025 | Politik

In die Ukraine flossen im Jahr 2023 rund 806 Millionen US Dollar an bilateralen öffentlichen Entwicklungshilfeleistungen aus Deutschland. Damit gehörte die Ukraine mit Syrien zu den zwei wichtigsten Empfängerlanden deutscher ODA-Zahlungen. An dritter Stelle folgte Indien mit circa 434 Millionen US Dollar. Insgesamt leistete Deutschland 2023 bilaterale Entwicklungszahlungen in Höhe von 41 Milliarden US Dollar.

Was sind Entwicklungshilfeleistungen / ODA-Zahlungen?

Die Abkürzung ODA steht für Official Development Assistance. Sie setzen sich zusammen aus bilateralen Hilfen, die direkt an einzelne Länder gehen, und multilateralen Leistungen, die an internationale Organisationen fließen. International wurde das Ziel vereinbart, 0,7 Prozent des Bruttonationaleinkommens für die öffentliche Entwicklungszusammenarbeit aufzuwenden. Die ODA-Quote von Deutschland liegt seit 2020 über dieser Zielmarke.

Diskussion um Hilfsgelder für Palästinenser

Als Reaktion auf den Großangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 und den dadurch wieder entbrannten Nahost-Konflikt wurde Kritik an internationalen Hilfszahlungen an die Palästinenser und das Hilfswerk UNRWA laut. Es wird befürchtet, dass die Gelder indirekt den Hamas-Terror mitfinanziert hätten. Im Jahr 2022 zahlte Deutschland Entwicklungsgelder an die palästinensischen Gebiete (Gaza und Westjordanland) in Höhe von rund 233 Millionen Euro. Laut Auswärtigem Amt gab es jedoch keine direkten Zahlungen an die Palästinensische Autonomiebehörde. Die humanitäre Hilfe für Palästinenser sei projektbezogen und die vor Ort arbeitenden Organisationen würden vorab geprüft.

Mehr erfahren
16.06.2025 | Streaming

Bis zum 16. Juni 2025 war "Blinding Lights" von The Weeknd mit rund 4,9 Milliarden Aufrufen laut Quelle der meistgestreamte Song auf Spotify. "Shape of You" von Ed Sheeran belegte im Ranking der Top 10 der beliebtesten Songs auf Spotify nach Anzahl der Aufrufe weltweit den zweiten Platz. Auf dem dritten Platz lag der Song "Starboy" von The Weeknd feat. Daft Punk mit über 3,9 Milliarden Aufrufen. 

Kennzahlen zu Spotify

Spotify ist ein Musikstreaming-Anbieter aus Schweden, der 2006 gegründet wurde. Im Jahr 2024 verzeichnete das Unternehmen einen Umsatz von rund 15,67 Milliarden Euro und wies einen Gewinn in Höhe von über 1,1 Milliarden Euro aus. Mit einem Markenwert von 12,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 gehört Spotify zu den hundert der wertvollsten Marken weltweit. Insgesamt konnte Spotify im ersten Quartal 2025 rund 678 Millionen monatlich aktive Nutzer weltweit verzeichnen. Die Mehrheit der Spotify-Nutzer stammte dabei aus Europa. Die Anzahl der monatlich aktiven Nutzer des kostenpflichtigen Premium-Angebots von Spotify lag im ersten Quartal 2025 bei 268 Millionen. 

Spotify vor Tencent Music und Apple Music

Spotify gilt gemessen an den zahlenden Abonnenten Marktführer unter den Musikstreaming-Anbietern weltweit (Stand 4. Quartal 2024). Der Musikstreaming-Dienst aus Schweden kam zu diesem Zeitraum auf einen Marktanteil von 32 Prozent. Auf Platz zwei folgte nicht mehr Apple Music, der Musikstreaming-Dienst von Apple, sondern Tencent Music aus China mit einem Marktanteil von 15 Prozent.

Mehr erfahren
Market Insights

Entdecken Sie die Zukunft Ihres Marktes

Greifen Sie mit unseren Market Insights auf wertvolle und vergleichbare Marktdaten für mehr als 190 Länder, Gebiete und Regionen zu. Erhalten Sie detaillierte Einblicke zu wichtigen Kennzahlen, z.B. zu Umsatzmetriken und Key Performance Indicators.

Entdecken Sie unsere Market Insights
Statista-Accounts

Zugriff auf alle Statistiken schon ab $2,388 USD / Jahr*

* Nur für gewerbliche Nutzung

Basic Account

Für Einzellizenz-Nutzer
$0 USD
Kostenlos
  • Kostenlose Statistiken

Starter Account

Für Einzellizenz-Nutzer
$199 USD
pro Monat, jährliche Abrechnung
  • Kostenlose und Premium-Statistiken

Personal Account

Für Einzellizenz-Nutzer
$599 USD
pro Monat, jährliche Abrechnung
  • Kostenlose und Premium-Statistiken
  • Reporte

Professional Account

Für Teams bis zu 5 Personen
$1,299 USD
pro Monat, jährliche Abrechnung
  • Kostenlose und Premium-Statistiken
  • Reporte
  • Market Insights
Daily Data

Komplexe Themen – einfach verständlich

Medienkonsum: Deutsche mögen kurze Videoclips - Infografik
Wie viele russische Soldaten sind im Krieg in der Ukraine gestorben? - Infografik
Deutscher Handel mit Russland stark eingebrochen - Infografik
Welche Länder unterstützen die Ukraine am meisten? - Infografik
Wo Blutspenden (weniger) üblich ist - Infografik
Welche Blutgruppe kann für wen spenden? - Infografik
Welche EU-Länder brechen die Schuldengrenze? - Infografik
Wie entwickelt sich die deutsche Wirtschaft? - Infografik
Consumer Insights

Verstehen, was Konsumenten bewegt

Die Consumer Insights untersuchen das Konsumverhalten weltweit und liefern wertvolle Insights für Werbetreibende, Planer und Produktmanager.

3.000.000+Interviews
56Länder
500+Branchen
15.000+Marken
Unsere Leistungen

Zeit und Geld sparen mit Statista

Statista wird in immer mehr Medienartikeln zitiert und hat sich somit als verlässlicher Partner der weltweit größten Medienunternehmen etabliert.

Unsere Vertrauenswürdigkeit

Über 500 Spezialisten und Redakteure überprüfen jede Veröffentlichung.

Unser Team

Relevante Daten innerhalb von Minuten - verfügbar in allen wichtigen Formaten.

Unsere Accounts
Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.

Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel
+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)
Tel
+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)
Tel
+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)
Tel
+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)
Tel
+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

1 Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.