- Branchen ›
Verkehr & Logistik
Marktdaten zu Verkehr & Logistik

Der Personenverkehr auf den weltweiten Straßen beinhaltet in erster Linie den Transport durch Personenkraftwagen (Pkw), Krafträder, Busse und Fahrräder. Die Statistiken der Branche Verkehr & Logistik zeigen auf, welche Fahrzeughersteller bzw. welche Automarken bei der Bevölkerung besonders beliebt sind. Des Weiteren wird durch die abgebildeten Zahlen ersichtlich, wie sich der Neu- und Gebrauchtwagenhandel entwickelt. Der Güterverkehr auf den Straßen wird hingegen anhand des Transportaufkommens von Gütern dargestellt, welche vor allem durch Lastkraftwagen befördert werden. Dabei erfolgt nicht nur eine Unterscheidung zwischen einzelnen Güterarten, sondern es wird auch die Entwicklung der dahinterstehenden Logistikunternehmen und Speditionen beleuchtet.
Die Fakten der Branche Verkehr & Logistik zeigen auch die Personen- und Güterbeförderung auf Schienenwegen. Beim Personenverkehr der Bahn wird zwischen Nah- und Fernverkehr unterschieden. Im Nahverkehr der Bahn fahren vor allem Regionalzüge und S-Bahnen, im Fernverkehr werden Schnellzüge wie der ICE eingesetzt. Die Statistiken bilden z.B. Marktdaten zum Personenverkehr der Deutschen Bahn und deren Wettbewerber ab. Gleichzeitig dienen die Schienenwege dem Transport verschiedenster Güter. Statistiken zum Transportaufkommen auf den Schienen zeigen die Entwicklung des Schienengüterverkehrs innerhalb der letzten Jahre.
Neben dem Straßen- und Schienenverkehr spielt auch die Beförderung von Personen und Gütern per Flugzeug eine große Rolle in der Branche Verkehr & Logistik. Die Statistiken der Luftfahrtbranche verdeutlichen zum Beispiel die Entwicklung der Anzahl der Flugpassagiere und des Umsatzes, der in der weltweiten Luftfahrt erzielt wird. Daneben gibt es einen Überblick über die größten Airlines. Die Beförderung von Fracht spielt bei der Überbrückung großer Distanzen eine Rolle – die Statistiken zur weltweiten Luftfrachtbeförderung stellen dar, wie sich die Nutzung dieses Verkehrsmittels über die Jahre hinweg entwickelt hat.
Letztlich wird Fracht nicht nur per Flugzeug, sondern vor allem auch auf dem Wasserweg transportiert. Die Daten der Branche stellen die Entwicklung der See- und Binnenschifffahrt dar. Dabei sind die großen Frachthäfen ebenso ein Thema wie die Reedereien mit ihren Schiffsflotten.
Bild: istockphoto.com / illcha
Beliebte Statistiken
- Pünktlichkeit der Züge der Deutschen Bahn bis Dezember 2021
- Personenkraftwagen (Pkw) in Österreich bis 2020
- Motorräder in Österreich bis 2020
- Kraftfahrzeuge in Österreich bis 2020
- Kraftfahrzeuge in Österreich nach Fahrzeugart bis 2020
- Lastkraftwagen in Österreich bis 2020
- Kennzahlen von Daimler bis Q4 2020
- Durchschnittlicher Preis für Super E10 in Deutschland bis Februar 2021
Logistik- & Verkehrsdienstleistungen in Europa 2020
Statista Branchenreport – NACE Code H52
- Alle relevanten Daten zu einer bestimmten Branche
- Verfasst von unseren Branchenexperten
- Download als PDF
Weitere interessante Themen aus der Branche "Verkehr & Logistik"
Weitere interessante Themen aus der Branche "Verkehr & Logistik"
Bahn- & Schienenverkehr
- Bahnindustrie
- Bahnpassagiere
- Deutsche Bahn
- Gütertransit durch die Alpen
- Mobilität in der Schweiz
- Öffentlicher Personenverkehr
- Österreichische Bundesbahnen (ÖBB)
- Schienengüterverkehr
- Schienenverkehr in der Schweiz
- Schienenverkehr in Österreich
- Schweizerische Bundesbahnen (SBB)
- Verkehrsmittel Bahn
- Verkehrsunfälle in der Schweiz
- Verkehrsunfälle in Österreich
- Wiener Stadtwerke GmbH
Fahrzeuge & Straßenverkehr
- Abwrackprämie
- ADAC
- Antriebstechnologien für Pkw
- Audi AG
- Autofahrer
- Autohandel
- Autoimport und -export in China
- Automarken
- Automobilabsatz in China
- Automobilbau in China
- Automobilindustrie Deutschland
- Automobilindustrie Frankreich
- Automobilindustrie Japan
- Automobilindustrie USA
- Automobilproduktion
- Autonome Fahrzeuge
- Autovermietung
- BMW Group
- Bustourismus
- Caravaning & Reisemobil-Tourismus
- Carsharing
- Connected Cars
- Daimler AG
- Dieselfahrzeuge
- E-Bikes
- E-Scooter
- Elektromobilität
- Elektromobilität in der Schweiz
- Elektromobilität in Österreich
- Fahrrad
- Fahrräder in der Schweiz
- Fahrräder in Österreich
- Fahrradfahrer
- Fahrzeugbestand
- Fahrzeugbestand in der Schweiz
- Fahrzeugbestand in Österreich
- Fernbusmarkt
- Ferrari
- Fiat Chrysler Automobiles
- Firmenwagen
- Flixmobility GmbH
- Ford
- Führerscheine
- Gebrauchtwagenhandel
- Gütertransit durch die Alpen
- Hyundai Motor Company
- Kfz-Markt in Brasilien
- Kfz-Markt in Indien
- Kfz-Markt in Russland
- Kfz-Neuzulassungen
- Kfz-Service
- Lastkraftwagen (Lkw)
- MAN SE
- Maserati
- Mautsysteme
- Mazda
- Mobilität im Alltag
- Mobilität in der Schweiz
- Mobilität in Österreich
- Mobility-as-a-Service
- Motorräder
- Motorräder in der Schweiz
- Motorräder in Österreich
- Neuwagenhandel
- Nutzfahrzeuge in der Schweiz
- Nutzfahrzeuge in Österreich
- Öffentlicher Personenverkehr
- Opel
- Pannenstatistik
- Pkw-Neuzulassungen in der Schweiz
- Pkw-Neuzulassungen in Österreich
- Pkw-Segmente
- Porsche AG
- Preise im Verkehrssektor
- PSA Peugeot Citroen
- Reifenmarkt
- Renault
- Sixt SE
- Skoda
- Straßen in Deutschland
- Strategische Rohstoffe
- Taxigewerbe
- Tesla
- Toyota
- Trends in der Automobilindustrie
- Uber
- Urbane Mobilität
- Verkehrsinfrastruktur
- Verkehrsunfall
- Verkehrsunfälle in der Schweiz
- Verkehrsunfälle in Österreich
- Volkswagen AG
- Weltweite Automobilindustrie
- Wiener Stadtwerke GmbH
Logistik & Transport
- Bustourismus
- Deutsche Post
- Gütertransit durch die Alpen
- Intralogistik
- Jungheinrich AG
- KEP-Branche
- Kion Group
- Kühne + Nagel
- Logistikunternehmen
- Österreichische Bundesbahnen (ÖBB)
- Österreichische Post AG
- Otto Group
- Post- und Paketmarkt in der Schweiz
- Post- und Paketmarkt in Österreich
- Schweizerische Bundesbahnen (SBB)
- Schweizerische Post AG
- Straßengüterverkehr
- Transport und Logistik
- Transport- und Logistikbranche in der Schweiz
- Transport- und Logistikbranche in Österreich
- Trends in der KEP-Branche
Luftfahrt & Raumfahrt
- Air Berlin
- Air France-KLM
- Airbus
- Airbus vs. Boeing
- Airport 4.0
- Austrian Airlines
- Auswirkungen des Coronavirus auf die Luftfahrt
- Boeing
- Deutsche Lufthansa
- Diehl-Gruppe
- easyJet
- Emirates
- Etihad Airways
- Fluggesellschaften
- Flughäfen
- Flughafen BER
- Flughafen Frankfurt
- Flughafen Hamburg
- Flughäfen in der Schweiz
- Flughäfen in Österreich
- Flugpassagiere
- Flugpassagierverkehr und Klimaschutz
- Flugverkehr in der Schweiz
- Flugzeugabsturz
- Fraport AG
- Low Cost Carrier
- Luft- und Raumfahrt
- Luftfahrt in der Schweiz
- Luftfrachtverkehr
- Luftverkehr
- Mobilität in der Schweiz
- Raumfahrt
- Raumfahrt 2.0
- Ryanair
- Swiss International Air Lines (SWISS)
- Turkish Airlines
- Verkehrsunfälle in der Schweiz
- Verkehrsunfälle in Österreich
- Weltraumtourismus
- Weltweite Luftfahrt
- Zivile Drohnen
Sie haben noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!
Nutzen Sie gern unser Kontaktformular oder unsere FAQ.
Alternativ können Sie sich auch direkt an unseren Kundenservice wenden.

Mo - Fr von 9:30 bis 17:00