Kontakt

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Ein Megatrend des 21. Jahrhunderts wird mit dem Begriff Konnektivität bezeichnet. Vernetztes Leben, Arbeiten, Wirtschaften und Kommunizieren verändert unsere Gesellschaft stetig, indem neue Lebensalltage, Verhaltensweisen und Geschäftsmodelle entstehen. Das Internet stellt dabei einerseits die digitale Infrastruktur bereit und treibt andererseits die Auflösung der früheren gesellschaftlichen Strukturen voran, da die anhaltende digitale Vernetzung die Möglichkeiten zur Kommunikation mit immer neuen Kontaktpunkten versieht.
Die Corona-Pandemie stellte auch das Internet vor enorme Herausforderungen: Der stark angestiegene Datenverkehr durch Home-Office, Home-Schooling, Streaming und Videotelefonie konnte von den Providern erfolgreich durch Hinzuschalten von weiteren Kapazitäten verarbeitet werden. Das Netz wurde zwar generell stärker, aber auch verteilter über den Tag genutzt als vor der Pandemie.
Die Branche Internet bietet relevante Statistiken und Umfrageergebnisse zu unterschiedlichsten Diensten, die einen elektronischen Austausch von Informationen ermöglichen. Hierzu gehören E-Mails, Diskussionsforen, Newsgroups, die Übertragung von Dateien und Dokumenten mittels Filetransfer sowie das World Wide Web, das dem Internet beim Privatnutzer erst zu seinem Durchbruch verholfen hat. Weitere Dienste sind das Streaming von Dateien, die Internettelefonie, das Internetradio und das Internetfernsehen. Bei Statista lassen sich Statistiken zu Umsätzen, Reichweiten und Marktanteilen aus allen Teilsegmenten der Internetbranche finden. Die Branche Internet enthält außerdem Daten zur weltweiten Online-Nutzung sowie zum Einfluss mobiler Endgeräte auf die Gewohnheiten der Konsumenten und beinhaltet Daten wie z. B. die Anzahl internetfähiger Geräte pro Onlinehaushalt, die tägliche Nutzungsdauer pro Person, die Reichweite von Smartphones und Tablets oder von internetfähigen Fernsehern.
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)