Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland rund als 5,8 Millionen Tonnen Obst konsumiert. Pro Kopf lag der Obstverbrauch bei knapp 70 Kilogramm - in Anbetracht der langen Zeitreihe sank der durchschnittliche Verbrauch von Früchten hierzulande tendenziell ab. Zu den beliebtesten Obstsorten in Deutschland gehören Südfrüchte wie Orangen und Bananen, aber auch Produkte aus der eigenen Region wie Äpfel und Birnen. Bei Betrachtung des durchschnittlichen Pro-Kopf-Verbrauchs liegen Äpfel und Bananen in der Gunst der deutschen Konsumenten weit vorne.
Neben dem direkten Konsum von Obst wird ein Großteil der Obsternten zu verschiedenen Produkten weiterverarbeitet. Die Verarbeitung von Obst und Gemüse ist ein wichtiger Wirtschaftszweig der Ernährungsindustrie, pro Jahr erwirtschaftet die Branche in Deutschland einen Umsatz von über 10,7 Milliarden Euro. Zu den wichtigsten Produkten zählen Obst- und Gemüsekonserven, aber auch Produkte wie Marmeladen oder Fruchtsäfte. In Deutschland summiert sich der Konsum von Fruchtsäften auf rund 30 Liter pro Jahr, damit zählt der deutsche Absatzmarkt für die Fruchtsaftindustrie zu den größten Europas.