Kontakt

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Die Allensbacher Markt- und Werbeträger-Analyse (AWA) und die Verbrauchs- und Medienanalyse (VuMA) gehören zu den größten und wichtigsten Markt-Media-Studien Deutschlands. Die Daten stehen repräsentativ für die Bevölkerung ab 14 Jahren. Die AWA sowie die VuMA sind langjährige Datenpartner von Statista und liefern somit einen Zugang zu den Bereichen Konsum, Medien sowie Freizeit und weiteren Lebensbereichen. Als weiterer wichtiger Datenpartner gilt die Österreichische Verbraucheranalysen (ÖVA). Sie bietet relevante Daten zur Bekanntheit und Beliebtheit von über 1.000 Marken im Nachbarland.
Auf Basis dieser Studien konnten Zielgruppen-Dossiers unter anderem zu den Käufergruppen von Bekleidungsmarken, Einzelhandelsketten oder Banken und Sparkassen erstellt werden. Hinzukommen Analysen der Online-Käufer und Amazon-Kunden. Zudem geben mehrere tausend Statistiken Auskunft über Lebenseinstellungen, Markenpräferenzen, Konsumverhalten und Medienaktivitäten der Bevölkerung.
Was halten Sie persönlich im Leben für besonders wichtig und erstrebenswert?
Für rund 85 Prozent der Deutschen waren gute Freunde und enge Beziehungen zu anderen Menschen der wichtigste Aspekt im Leben, gefolgt von dem Einsatz für die Familie und einer glücklichen Partnerschaft. Je nach Lebenssituation, Alter oder Geschlecht verändern sich die Präferenzen.
FamilieGenerationen in Deutschland nach Häufigkeit der Nutzung von Social Media (z.B. Facebook, Twitter, Instagram, WhatsApp) im Jahr 2020
Die sozialen Netzwerke sind insbesondere bei der Generation Z (14-26 Jährige) beliebt. Von den 42- bis 56-Jährigen (Generation X) nutzen rund 69 Prozent Facebook, Twitter, Instagram oder WhatsApp mehrmals wöchentlich. Außerdem ist die Gen Z besonders technikversiert und an technischen Neuerungen interessiert. Die Generation X greift hingegen eher auf die klassischen Medienkanäle zurück, wie Print, Fernsehen oder Radio.
Generation Z in DeutschlandAnzahl der Personen in Deutschland, die sich selbst als Vegetarier einordnen oder als Leute, die weitgehend auf Fleisch verzichten¹, von 2015 bis 2023 (in Millionen)
Die Anzahl der Vegetarier lag in Deutschland im Jahr 2022 bei 7,9 Millionen, damit waren es 400.000 Personen mehr im Jahr zuvor. Auch die vegane Ernährung bzw. Lebensweise, bei der gänzlich auf den Konsum von tierischen Produkten verzichtet wird, wird beliebter. Insbesondere jüngere Menschen entdecken diese Ernährungsweise für sich, sei es aus gesundheitlichen Aspekten, für den Tierschutz oder das Klima.
Vegetarismus und VeganismusBevölkerung in Deutschland nach beliebtestem Kaufort für Bekleidung von 2017 bis 2020 (Personen in Millionen)
Die Mehrheit der Bevölkerung von 38,21 Millionen Personen kauft ihre Kleidung hauptsächlich in Bekleidungsgeschäften, jedoch erfreut sich Online-Shopping auch in diesem Bereich wachsender Beliebtheit. Das beliebteste Bekleidungsgeschäft ist mit Abstand C&A, während im Segment Sportbekleidung die Marke Adidas am gefragtesten ist.
Beliebteste BekleidungsgeschäfteRanking der bekanntesten Marken für elektrische Haushaltsgeräte¹ in Österreich im Jahr 2023
80 Prozent oder mehr der Österreicherinnen und Österreicher ab 14 Jahren kennen die Marken Miele, Bosch und AEG als Hersteller von elektrischen Haushaltsgeräten wie beispielsweise Waschmaschinen, Staubsauger oder Kaffeemaschinen. Sie sind damit die bekanntesten Marken in diesem Bereich. Bei der Beliebtheit liegt ebenfalls Miele vorn, gefolgt von Siemens und Bosch.
Beliebteste Haushaltsgeräte in ÖsterreichStatista bietet eine Vielzahl an Studien und Statistiken auf Datenbasis der Allensbacher Markt- und Werbeträger-Analyse (AWA) sowie die Verbrauchs- und Medienanalyse (VuMA), welche zu den größten und wichtigsten Markt-Media-Studien Deutschlands gehören. Dabei wird der Fokus auf die Analyse verschiedener Käufergruppen gelegt sowie das Untersuchen verschiedener Produktmärkte, wie Sport, Freizeit, Urlaub und Reisen, Ernährung, Gesundheit, Mode und Kosmetik, Haus und Wohnen, Unterhaltungselektronik, Internet, Kraftfahrzeuge, Finanzen und Versicherungen. In Kombination mit den vielschichtig erhobenen soziodemographischen Merkmalen wie Alter, Geschlecht, Bildung und Einkommen bieten die Daten zu Konsum-, Kauf- und Nutzungsgewohnheiten die Möglichkeit der differenzierten Betrachtung einzelner Zielgruppen und Milieus.
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)