Pfeffer als wichtigstes Importprodukt unter den Gewürzen
Da viele Gewürze aus klimatischen Gründen hierzulande nicht angebaut werden, ist die deutsche Ernährungsindustrie auf Importe angewiesen. Ein für Deutschland und viele andere Länder wichtiger Lieferant dieser Güter ist beispielsweise Asien. Seit einiger Zeit lässt sich ein stetiger Anstieg der Importmenge unverarbeiteter Gewürze erkennen. Ein Würzmittel, welches von vielen Menschen täglich verwendet wird und in nahezu jedem Restaurant auf dem Tisch steht, ist Pfeffer. Die jährliche Importmenge des scharf schmeckenden Gewürzes in gemahlener Form oder als Korn ist entsprechend hoch und macht einen Anteil von über 20 Prozent der gesamten Gewürzimporten aus. Weitere Würzstoffe, die in großen Mengen importiert werden, sind Ingwer, Paprika (gemahlen), und Kümmel. Dass es hierzulande üblich ist, Speisen zu würzen und dass viele Menschen bei der Zubereitung verschiedener Gerichte nicht darauf verzichten möchten, spiegelt sich im hohen Konsum von getrockneten Gewürzen und Kräutern wieder - mehr als 18 Millionen Menschen deutschlandweit verwenden diese Lebensmittel mehrmals pro Woche.Ketchup unter den beliebtesten Würzsaucen
Würzsaucen werden meist industriell hergestellt, beinhalten verschiedene Würzstoffe und haben zumeist eine zähflüssige Konsistenz. Sie werden beispielsweise für die Zubereitung von Lebensmitteln wie Nudeln oder Reis verwendet, die keinen starken Eigengeschmack aufweisen. Des Weiteren werden derartige Saucen häufig zu Fleisch gereicht und dürfen im Besonderen beim Grillen nicht fehlen. Die beliebtesten Grillsaucen der Deutschen sind Ketchup, Barbecue- und Knoblauchsauce. Eine der begehrtesten Würzsaucen ist Ketchup - rund 13 Millionen Menschen hierzulande verwenden die aus Tomaten hergestellte Sauce mehrmals pro Woche. Besonders bekannte Marken für Gewürze, Saucen und Feinkost sind u. a. Maggi (Nestlé), Knorr (Unilever) und Ostmann.Zu den Würzsaucen zählt auch Senf, welcher sich hierzulande großer Beliebtheit erfreut - pro Einwohner werden jährlich über 800 Gramm der aus Senfkörnern hergestellten Sauce verbraucht. Die Menge des in Deutschland produzierten Senfes beläuft sich auf etwa 80.000 Tonnen jährlich.