Im Jahr 2019 wurden über 800.000 Tonnen Schokolade und Schokoladenwaren in Deutschland produziert. Der größte Anteil entfiel dabei auf gefüllte Tafeln und Riegeln, aber auch auf Pralinen und kakaohaltige Zuckerwaren. Zudem wurden über 20.000 Tonnen Weiße Schokolade im Wert von mehr als 100 Millionen Euro hergestellt. Deutschland ist europaweit der mit Abstand größte Produzent von Schokoladenwaren.
Saisonartikel spielen eine große Rolle im Schokoladenmarkt. Im Markt für Schokoladenhohlfiguren sind dabei Osterhasen deutlich wichtiger als Weihnachtsmänner. Die Schweizer Lindt & Sprüngli AG bzw. ihre deutsche Dependance Lindt & Sprüngli Deutschland ist Marktführer auf dem deutschen Markt für Saisonartikel und kommt hier auf einen wertmäßigen Marktanteil von über 25 Prozent. Die inländische Produktion von süßen Osterhasen belief sich im Jahr 2019 auf rund 220 Millionen Stück.
Wichtige deutsche Schokoladenhersteller sind z.B. Lindt & Sprüngli Deutschland in Aachen, Alfred Ritter (Ritter Sport) und Stollwerck. Der größte Schokoladenhersteller der Welt ist die Schweizer Barry Callebaut-Gruppe, die allerdings keine Produkte für den Endverbraucher herstellt, sondern ausschließlich andere Hersteller (z.B. Hershey und Cadbury) beliefert. Milka, Ritter Sport und Lindt sind die beliebtesten Marken von Tafelschokoladen bei deutschen Verbrauchern, Duplo der beliebteste Schokoriegel.