Kontakt

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Werbemarkt im Wandel: In den vergangenen Jahren ist die Werbung in Deutschland zunehmend digitaler geworden. Mit großem Abstand ist die Fernsehwerbung jedoch nach wie vor die umsatzstärkste Werbegattung, gefolgt von Zeitungs- und Online-Werbung. Gerade Printwerbeumsätze leiden allerdings unter der sinkenden Auflage der Zeitungen und Zeitschriften. Verantwortlich für Werbekampagnen sind neben den werbetreibenden Unternehmen verschiedene Agenturen, die maßgeschneiderte Maßnahmen präsentieren.
Neben den klassischen Werbesegmenten setzen Unternehmen auch auf weitere Marketing-Instrumente, dazu gehören insbesondere Fach- und Publikumsmessen, aber auch Corporate-Publishing-Maßnahmen.
Werbung und Marketing haben gemein, dass beide stark unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie gelitten haben. Messen wurden abgesagt und da Werbebudgets zu den flexibelsten Budgetsummen gehören, waren hier die Folgen der gesamtwirtschaftlichen Verwerfungen unmittelbar spürbar.
Statista bietet ein umfassendes Spektrum an Statistiken und Studien zum Thema Werbung und Marketing an. Dabei lässt sich der Bereich in die beiden namensgebenden Subbranchen einteilen. Im ersten Bereich Marketing werden Daten zur Messewirtschaft und weiteren Marketing-Formen zusammengefasst - zum Beispiel zum Sponsoring oder dem Corporate Publishing. Das zweite Segment Werbung befasst sich mit allen Werbegattungen (von Außen- bis Zeitungswerbung), der Werbewirkung sowie der Agenturbranche.
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)