Zucker ist ein Lebensmittel, das zur Süßung verwendet wird. Es ist einer der wichtigsten Rohstoffe für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, insbesondere für die Süßwarenherstellung. Zucker wird aus dem tropischen Zuckerrohr sowie in gemäßigteren Breiten aus Zuckerrüben gewonnen. Neben der Verwendung in der Ernährungsindustrie wird sowohl Zuckerrohr als auch Zuckerrüben vermehrt als Energiepflanzen zur Herstellung von Bioethanol genutzt.
Im Gegensatz zum tendenziell rückläufigen Zuckerrübenanbau ist der Zuckerrohranbau in den letzten Jahren gewachsen. Zuckerrohr wird heute auf weltweit rund 26 Millionen Hektar angebaut, die Erntemenge beläuft sich auf rund 1,9 Milliarden Tonnen. Die führenden Erzeugerländer stellen Brasilien, Indien und China dar. Die Zuckerrohrpflanze (Saccharum officinarum) stammt ursprünglich wohl aus Südostasien und verbreitete sich in Antike und Mittelalter entlang von Handelsrouten wie der Seidenstraße bis in den Mittelmeerraum, wo es z.B. auf Sizilien und in Marokko angebaut wurde. Eine größere Verbreitung erfuhr der als Luxusartikel geltende Zucker in Europa aber erst durch die sklavenbasierte Plantagenwirtschaft in der Karibik und Südamerika, die auch heute noch die bedeutendsten Anbauregionen von Zuckerrohr darstellen.
Zuckerrüben werden erst seit dem 19. Jahrhundert im größeren Umfang landwirtschaftlich genutzt. Ihre Hauptanbaugebiete liegen in Europa und Nordamerika. Die wichtigsten Erzeugerländer stellen Russland, Frankreich, die USA und Deutschland dar. Durch wechselnde Witterungsbedingungen sind die Erntezahlen von Zuckerrüben und entsprechend die Produktionszahlen von Zucker in der deutschen Zuckerindustrie schwankend. Zu den größten Zuckerproduzenten der Welt zählt die deutsche Südzucker-Gruppe mit ihrem Hauptsitz in Mannheim. Mit Nordzucker sowie Pfeifer & Langen zählen zwei weitere deutsche Unternehmen zu den Big Playern der globalen Zuckerbranche.