Ölsaaten bezeichnen Pflanzensamen, die zur Herstellung von Pflanzenölen genutzt werden können, die wiederum als Speiseöle in der menschlichen Ernährung, als Futteröl in der Tiermast sowie als nachwachsende Rohstoffe zur Erzeugung von Biokraftstoffen und technischen Ölen Verwendung finden. Einige Ölsamen (z.B. Soja) werden auch in Bohnen- oder Schrotform als Lebens- oder Futtermittel genutzt. Die nach weltweiter Produktionsmenge bedeutendsten Ölsaaten stellen Soja, Raps, Baumwollsaat, Erdnüsse, Sonnenblumensaat und Palmkerne dar.
Soja als eine der wichtigsten Ölsaaten
Sojabohnen werden weltweit auf rund 135 Millionen Hektar angebaut. Die USA, Brasilien und Argentinien stellen die wichtigsten Produzenten von Sojabohnen dar. Brasilien und die USA alleine halten einen Marktanteil von mehr als 80 Prozent an den weltweiten Exporten der Ölsaat. Der Preis von Sojabohnen (c.i.f. Rotterdam) lag zuletzt bei rund 583 US-Dollar je Kilogramm. Aufgrund des hohen Eiweißgehalts sind Sojabohnen als Teil einer fleischlosen Ernährung von wachsender Bedeutung für die Lebensmittelindustrie. Überwiegend werden die Bohnen allerdings zu Sojaöl weiterverarbeitet, wobei nach Pressung ein Kuchen oder Schrot genannter Rest anfällt, der vor allem als Tierfutter Verwendung findet.Raps und Sonnenblumen
Raps, die zweitwichtigste Ölsaat, wird weltweit auf über 39 Millionen Hektar angebaut. Die Europäische Union, Kanada und China stellen die wichtigsten Erzeugerregionen dar. Rapsöl findet als Speiseöl in der menschlichen Ernährung Verwendung, ansonsten ist Rapsöl und –schrot vor allem als Viehfutter, Energieträger und Rohstoff für die chemische Industrie von Bedeutung. Der Welthandelspreis von Rapsöl (f.o.b. Rotterdam) ist seit 2011 tendenziell rückläufig und ist erst seit 2015 wieder leicht gestiegen. Mit dem Krieg in der Ukraine sind jedoch auch die Preise für Rapsöl im Jahr 2022 weltweit gestiegen.Sonnenblumen stellen mit einer weltweiten Anbaufläche von mehr als 27 Millionen Hektar und einer Erntemenge von etwa 49 Millionen Tonnen die drittwichtigste Ölsaat dar. Die bedeutendsten Anbauregionen dieser Pflanzenart finden sich in der Ukraine, Russland und der EU. Insbesondere für das Jahr 2022/23 wird jedoch ein Rückgang der ukrainischen Sonnenblumenproduktion erwartet.