Kontakt

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Der Genuss alkoholischer Getränke gilt in Deutschland als gesellschaftlich etabliert und ist für viele Menschen ein fester Bestandteil feierlicher Anlässe. Doch der Konsum von Alkohol hat auch seine Schattenseiten. So kann der Alkoholkonsum gesundheitliche Schäden beim Konsumenten hervorrufen, wie etwa Leber- und Nervenschäden. Dementsprechend haben ein gesteigertes Gesundheitsbewusstsein sowie eine veränderte Altersstruktur dazu beigetragen, dass der Pro-Kopf-Verbrauch von Alkohol in den vergangenen Jahren eher rückläufig ist.
Auch wenn es den mit Abstand größten Anteil am gesamten Alkoholkonsum in Deutschland ausmacht, geht der Absatz und Konsum von Bier immer mehr zurück. Dies führt auch dazu, dass die Anzahl der Brauereien in Deutschland nach einem anfänglichen Aufschwung vor ein paar Jahren nun wieder rückläufig ist.
Umsatz mit alkoholischen Getränken in Deutschland nach Segment in den Jahren 2014 bis 2022 mit einer Prognose bis 2027 (in Milliarden Euro)
Deutschland gehört zu den wichtigsten Umsatzmärkten von Alkohol weltweit. Dabei ist Bier, gemessen am Umsatz, das wichtigste Segment in der deutschen Alkoholbranche. Insgesamt ist der Umsatz mit alkoholischen Getränken in Deutschland in den vergangenen Jahren gestiegen. Die Corona-Pandemie führte jedoch trotz steigender Konsumausgaben aufgrund des Wegfalls wichtiger Absatzmärkte - wie etwa der Gastronomie - zu einem Umsatzeinbruch in der Branche.
Umsatz mit alkoholischen Getränken im LEH in Deutschland nach WarengruppenProduktionsmenge der führenden Weinbauländer weltweit in den Jahren 2020 bis 2022 (in Millionen Hektoliter)
Die führenden Weinerzeugerländer weltweit stellen Italien, Frankreich und Spanien dar. Deutschland folgt erst auf dem neunten Rang. Hierzulande gehören dabei Rheinhessen sowie die Pfalz zu den bedeutendsten Anbaugebieten. Im deutschen Weinbau dominiert dabei der Anbau von weißen Trauben. Auf rund zwei Drittel der Rebflächen werden Rebsorten mit einer weißen Traube angebaut. Der Konsum von Wein in Deutschland ist in den letzten Jahren verhältnismäßig konstant geblieben.
Verteilung der Rebfläche in Deutschland nach Weiß- und RotweinrebenAnzahl der Brauereien in Deutschland in den Jahren 1995 bis 2022
Details: Besuchen Sie die Statistik Anzahl der Brauereien in Deutschland in den Jahren 1995 bis 2022
In den vergangenen Jahren ergänzten zunehmend sogenannte Klein- und Mikrobrauereien, mit einem Jahresausstoß von maximal 50.000 bzw. 1.000 Hektolitern, die deutsche Brauereilandschaft. Bekannt sind die Mikrobrauereien u. a. für die Herstellung von Craft Beer, das sich durch kreative Geschmacksrichtungen auszeichnet. Doch auch dieser Trend erfuhr durch die Folgen der Pandemie einen Einbruch, was sich auf die gesamte Brauereilandschaft in Deutschland auswirkte.
Anzahl der Mikrobrauereien in DeutschlandAbsatz der führenden Marken von Magenbitter weltweit in den Jahren 2020 bis 2022 (in Millionen 9-Liter-Einheiten)
Kräuterliköre gehören nicht nur zu den begehrtesten Spirituosen in Deutschland. Sie sind auch eines der wichtigsten Segmente in der deutschen Spirituosenindustrie. Rund ein Viertel der in Deutschland erzeugten Spirituosen stellen Bitter-, Halbbitter- sowie Kräuterliköre dar. Zu den bedeutendsten Marken gehört dabei Jägermeister. Der Spirituosenhersteller aus Wolfenbüttel rangiert zugleich unter den führenden Produzenten von Kräuterlikören weltweit.
Ranking der beliebtesten Spirituosen in DeutschlandBierverbrauch pro Kopf in Europa nach Ländern in den Jahren 2020 und 2021 (in Litern)
Österreicher zählen zu den fleißigsten Biertrinkern - sowohl europa- als auch weltweit. Der durchschnittliche Bierkonsum pro Kopf liegt bei über 107 Liter pro Jahr. Am häufigsten getrunken wird Bier der Marken Gösser, Zipfer und Stiegl. Besonders gestiegen ist im Jahr 2020 die Nachfrage nach Leichtbier, aber auch die Absätze von Radler und alkoholfreiem Bier waren höher als im Vorjahr.
Pro-Kopf-Konsum von Bier weltweitStatista verfügt über einen umfassenden Datenbestand zum Thema alkoholische Getränke. Diese Branche unterteilt sich in die drei Teilbereiche Bier, Wein und Spirituosen. Thematisiert wird dabei insbesondere der Konsum und die Produktion alkoholischer Getränke sowie der Handel mit diesen.
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)