Die wichtigsten Importeure von Bananen
Ihrer Verderblichkeit wegen, werden Bananen im unreifen Zustand geerntet und gekühlt innerhalb von drei bis vier Wochen an ihren Bestimmungsort verbracht. Vor Abgabe an den Endverbraucher lässt man die Früchte unter Zugabe kleiner Mengen von Ethylen einige Tage nachreifen. Rund ein Fünftel der weltweiten Bananenernte wird exportiert, die wichtigsten Importeure stellen die USA, China, Russland und Deutschland dar. Der Importpreis für Bananen aus Südamerika bewegte sich in Europa (c.i.f. Hamburg) in den vergangenen Jahren relativ konstant um einen Euro pro Kilogramm.Die Banane ist die zweitbeliebteste Obstsorte in Deutschland
Die Banane gehört weltweit zu den beliebtesten Obstsorten. In Deutschland lag der Pro-Kopf-Verbrauch zuletzt bei rund 11,6 Kilogramm. Damit macht der Bananenkonsum bereits einen hohen Anteil des gesamten Obstverbrauchs aus, in Deutschland werden pro Kopf im Jahr über 72 Kilogramm Obst verspeist. Jedoch kann die Banane die beliebteste Obstsorte der Deutschen nicht von der Spitze verdrängen, in Deutschland werden pro Jahr und Einwohner rund 24 Kilogramm Äpfel gegessen. Bananen werden nicht nur in frischer Form genossen, sondern ebenso zu Fruchtsaft verarbeitet und bilden beispielsweise die Grundlage vieler Smoothies.Bananen aus fairem Handel
Bananen sind das volumenmäßig bedeutendste Segment im weltweiten Fair Trade-Handel (vor Zucker, Kaffee und Kakao). In Deutschland ist der Absatz von fair gehandelten Südfrüchten (hauptsächlich Bananen) bis zum Jahr 2019 auf mehr als 137.000 Tonnen gestiegen. In den Corona-Jahren 2020 und 2021 ging der Absatz jedoch etwas zurück.Für den deutschen Markt stellen die süd- und mittelamerikanischen Staaten die wichtigsten Lieferländer dar. Die Nettoimportmenge der beliebten Obstsorte bezifferte sich für den deutschen Markt zuletzt auf rund 1,1 Millionen Tonnen.