Das Bäckerhandwerk produziert und vertreibt Backwaren wie Brot, Brötchen und Ähnliches. Der Begriff Bäckerei ist geschützt und setzt die Produktionsaufsicht durch einen ausgebildeten Bäckermeister voraus. Systematisch lassen sich Kleinbäckereien, mittelständische Bäckereibetriebe und Großbäckereien unterscheiden. Je nach Größe werden Bäckereien zum Ernährungshandwerk oder zur Lebensmittelindustrie (Herstellung von Backwaren, ab 20 Beschäftigten) gezählt. Einen verwandten Zweig des Bäckereihandwerks stellen Konditoreien dar, die süße und Dauerbackwaren herstellen.
Die Einkaufsmenge Brot je Haushalt ist in Deutschland leicht rückläufig und liegt derzeit bei rund 40 Kilogramm. Misch-, Toast und Mehrkornbrot stellen die beliebtesten Brotsorten dar. Die überwiegende Mehrzahl der Verbraucher in Deutschland kauft ihr Brot und ihre Brötchen beim Bäcker. Aufgrund der zunehmenden Konkurrenz durch den Lebensmitteleinzelhandel und Selbstbedienungskonzepte (wie z.B. BackWerk und Back-Factory) ist die Zahl der Betriebe im Bäckerhandwerk tendenziell rückläufig. Zusätzlich zu den aktuell 10.500 Meisterbetrieben kommen rund 35.000 Filialen, wodurch sich eine Gesamtzahl von etwa 45.000 Verkaufsstellen ergibt. Der Gesamtumsatz im deutschen Bäckerhandwerk lag im Jahr 2019 bei rund 15,2 Milliarden Euro. Dabei lag der durchschnittliche Jahresumsatz je Betrieb bei rund 1,45 Millionen Euro. Durch den fortschreitenden Filialisierungsgrad ist in der Branche ein Konzentrationsprozess zu beobachten.
Die nach Filialzahl führenden Backwarenfilialisten auf dem deutschen Markt ist die Edeka-Gruppe Südwest, die vormals unter dem Namen K&U Bäckereien auf dem Markt vertreten waren. Schäfer's Brot und Kuchenspezialitäten (auch Thürmann und Meffert) und die Meisterbäckerei Steinecke (auch Ihr Bäcker, Steineckes und Heidebrot Backstube) stellen weitere bekannte Backwarenfilialisten dar. Zu den größten Industriebäckern in Deutschland zählen Lieken (Marken u.a.: Lieken Urkorn, Golden Toast) und Harry-Brot, die mit großen Margen den deutschen Einzelhandel beliefern.