Für die Bewirtschaftung und Pflege der Bienenstöcke sind Imker zuständig. Unter dem Dach des Deutschen Imkerbunds wurden im Jahr 2022 mehr als 135.000 Imker erfasst. Der Großteil der Bienenzüchter konzentriert sich dabei auf Bayern und Württemberg.
Zahl der Bienenvölker steigt hierzulande
Jenseits der Produktion von Honig und Bienenwachs spielen Honigbienen – genauso wie diverse Wildbienenarten, Fliegen, Wespen und Schmetterlinge – eine zentrale Rolle bei der Bestäubung von Pflanzen. Diese wiederum bieten Grundlage für zahlreiche Lebensmittel unseres täglichen Bedarfs, wie Kaffee, Raps oder Äpfel.
Ukraine als wichtigstes Lieferland für Honig nach Deutschland
Bei der Versorgung mit Honig ist Deutschland auf Importe aus dem Ausland angewiesen. Deutschland kann lediglich 28 Prozent des Eigenbedarfs an Honig mit der heimischen Produktion bedienen. Rund 74.650 Tonnen hat Deutschland im Jahr 2022 importiert.
In den vergangenen Jahren hat - wie bei vielen anderen Produkten - der Fairtrade-Honig einen Aufwind erfahren. So wurden in Deutschland zuletzt mehr als 1.300 Tonnen Honig mit Fairtrade-Siegel in Höhe von 11,89 Millionen Euro abgesetzt. Unter den Fairtrade-Produkten ist Honig ein eher kleineres Segment. Die umsatzstärksten Produkte im Fairen Handel bilden demgegenüber Kaffee und Südfrüchte. Dieser Umstand lässt sich u. a. darauf zurückführen, dass Produkte wie Kaffee oder Bananen generell größere Umsatz- und Absatzzahlen generieren als Honig. Merkmal von Fairtrade ist der kontrollierte Handel von zumeist landwirtschaftlichen Produkten, in denen etwa den Akteuren gute Arbeitsbedingungen zugesichert wird, Landwirte fair bezahlt werden sowie auf ausbeuterische Kinderarbeit verzichtet wird.