Die größte Molkerei in Österreich ist mit Abstand die Berglandmilch, sie erwirtschaftet fast 1 Milliarde Euro Umsatz pro Jahr. Danach folgen die NÖM mit rund 420 Millionen, die SalzburgMilch mit rund 245 Millionen, die Rupp AG mit 235 Millionen und die Gmundner Milch mit rund 207 Millionen Euro.
Wirtschaftliche Bedeutung der Milchwirtschaft
Die Milchwirtschaft ist einer der bedeutendsten Wirtschaftszweige in der österreichischen Landwirtschaft. Mit rund 39 Prozent nimmt Milch den größten Anteil am tierischen Produktionswert ein. Der Selbstversorgungsgrad mit Milch liegt in Österreich bei 177 Prozent, bei Milchprodukten variiert er aber stark. Bei Schmelzkäse sind es rund 551 Prozent, bei Käse rund 97 Prozent, Butter liegt bei 73 Prozent. Im Jahr 2021 wurden Milch- und Milchprodukte inklusive Käse im Wert von 1,36 Milliarden Euro aus Österreich exportiert.Die Anlieferung von Bio-Milch an österreichische Molkereien ist 2021 auf rund 1,48 Millionen Tonnen leicht zurück gegangen. Kein anderes Lebensmittel hat einen höheren Bio-Anteil im Lebensmitteleinzelhandel: der Marktanteil von Bio-Milch liegt inzwischen bei über 30 Prozent. Bei Joghurt beträgt der Bioanteil rund 26,3 Prozent, bei Butter und Käse 12 bzw. 11 Prozent.