Lebensmittelhandel
Marktdaten zum Lebensmittelhandel
Die Bezeichnung Lebensmitteleinzelhandel umfasst Handelsunternehmen in Deutschland, deren Sortiment vornehmlich aus Lebensmitteln besteht. Zum Lebensmitteleinzelhandel im engeren Sinne zählt insbesondere der stationäre Einzelhandel mit den Betriebsformen Supermärkte, Discounter, Verbrauchermärkte und SB-Warenhäuser. Die funktionale Sicht des Lebensmitteleinzelhandels gründet in der Handelsaktivität, im Zuge derer Lebensmittel an Endverbraucher verkauft werden. Der Verkauf umfasst dabei alle Schnelldreher, die sogenannten Fast Moving Consumer Goods (FMCG). Aus diesem Grund besteht das Sortiment eines Supermarkts oder Discounters nicht nur aus Food sondern auch Near-Food-Produkten. Dazu gehören beispielsweise Drogeriewaren oder Non-Food-Produkte wie Kaffeefilter.
Die in Hamburg ansässige Edeka-Gruppe ist gemessen am Bruttoumsatz der größte Lebensmittelhändler Deutschlands. Sie umfasst sieben Regionalgesellschaften mit etwa 4.500 selbstständigen Einzelhändlern sowie den Discounter Netto. Die Kölner REWE-Gruppe und die Düsseldorfer Metro-Gruppe sind die größten Wettbewerber.
Weitere interessante Themen aus der Branche "Lebensmittelhandel"
Wichtige Unternehmen
Ausgewählte Unternehmen, die in dieser Branche tätig sind
Ausgewählte Unternehmen dieser Branche in Deutschland
|
Umsatz
| |
---|---|---|
1. | METRO Cash & Carry Deutschland GmbH | > 100 Mio. € |
2. | EDEKA Zentralhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung | > 100 Mio. € |
3. | real,- SB-Warenhaus GmbH | > 100 Mio. € |
4. | Zweite Edeka-Markt Minden- Hannover GmbH | > 100 Mio. € |
5. | Philip Morris Gesellschaft mit beschränkter Haftung | > 100 Mio. € |