Welche Faktoren rangieren beim Lebensmittelkauf?
Mit einer erhöhten Informationsdichte an Themen rund um gesunde Ernährung hat sich auch das Ernährungsverhalten gewandelt. Immer mehr Konsumenten legen auf eine gesunde und nachhaltige Ernährung wert. Besonders beim Kauf von Obst und Gemüse, Fleisch und Wurst sowie Eiern wird vermehrt auf regionale Erzeugung geachtet. Die Corona-Krise hat dazu geführt, dass sich mehr mit dem Thema Kochen beschäftigt, sowie häufiger selbst gekocht wird. In der Pandemie haben sich viele Österreicher Gedanken darum gemacht, welche haltbaren Lebensmittelvorräte man anlegen könnte. Rund jeder Dritte achtet beim Einkauf nun auch auf eine längere Haltbarkeit der Produkte. Viele Österreicher haben während der Ausgangsbeschränkungen auch Lebensmittelbestellungen per Internet ausprobiert.Corona befeuert den Online-Handel mit Lebensmitteln
Im Jahr 2020 stiegen die Distanzhandels-Ausgaben im Segment Nahrungs- und Genussmittel in Österreich um 46 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Innerhalb von einem Jahr ist die Anzahl der Personen, die Lebensmittel im Internet bestellen in Österreich um 26 Prozent gestiegen: 2020 belief sich die Anzahl der österreichischen Online-Käufer von Lebensmitteln auf rund 730.000, rund 150.000 mehr Menschen kauften ihre Lebensmittel online.Online-Supermärkte
Während des Corona-Shutdowns im März 2020 konnten alle österreichischen Online-Supermärkte einen Reichweitenzuwachs verzeichnen. Inzwischen ist dem Großteil der Österreicher das Online-Lieferangebot des Lebensmittelhändlers Billa bekannt. Der REWE-Gigant liegt, mit Stand Juli 2021, auf Rang 1 der reichweitenstärksten Online-Supermärkte in Österreich. Dahinter folgen Hofer, Spar und Lidl.Die Gesellschaft für Verbraucherstudien (ÖGVS) hat 2019 die Preise, Angebotsbreite und Benutzerfreundlichkeit der vier größten Online-Supermärkte analysiert, sowie den Kundendienst und die Warenlieferung bewertet. Insgesamt am besten erfüllte Interspar die gesetzten Kriterien und wurde Testsieger, gefolgt von Billa. Unimarkt und Hausfreund folgen auf Rang drei und vier.