Kontakt

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Der Einzelhandel ist umsatz- sowie beschäftigungsmäßig von immenser Bedeutung für die Wirtschaft. Die Sortimente der verschiedenen Einzelhandelsbranchen reichen von Lebensmitteln, Kosmetik, Büchern, über Sportartikel, Schuhe bis hin zu Elektronik und Möbeln. Eine der nachhaltigsten Entwicklungen im Einzelhandel der letzten Jahre stellt die zunehmende Bedeutung des Online-Handels dar. Bekleidungs- und Elektronikartikel gehören dabei zu den wichtigsten Warengruppen im E-Commerce. Gerade diese Entwicklung stellt jedoch den klassischen Nonfood-Handel vor großen Herausforderungen.
Während also der Online-Handel mit Gebrauchsgütern floriert, haben es insbesondere Kauf- und Warenhäuser wie Karstadt und Galeria Kaufhof schwer. Nicht zuletzt hat die Corona-Pandemie die Krise der Kauf- und Warenhäuser sogar weiter verschärft. Des Weiteren geht in nahezu allen Subbranchen des Einzelhandels die Anzahl inhabergeführter Fachgeschäfte zugunsten größerer Einzelhandelsketten zurück.
Nettoumsatz im Einzelhandel in Deutschland nach Branchen in den Jahren 2019 und 2020 (in Milliarden Euro)
Rund 607,1 Milliarden Euro wurden im Einzelhandel im engeren Sinne (d.h. ohne KfZ, Tankstellen oder Apotheken) im Jahr 2022 umgesetzt. Die meisten Umsätze erzielte dabei der Lebensmitteleinzelhandel, gefolgt vom Versand- und Interneteinzelhandel sowie Einzelhandel mit Möbeln und Einrichtungsgegenständen. Die umsatzstärksten Vertriebsformen stellten demgegenüber Fachmärkte (z.B. Elektro, Bekleidung) und Discounter mit einem Umsatzanteil von jeweils über 15 Prozent dar.
Umsatz im Einzelhandel im engeren Sinne in DeutschlandMarktanteil von Kauf- und Warenhäusern im Einzelhandel in Deutschland in den Jahren 2000 bis 2021
Kauf- und Warenhäuser haben in den letzten Jahren an Bedeutung eingebüßt. Im Jahr 2000 kamen Kauf- und Warenhäuser im Einzelhandel noch auf einen Marktanteil von 4,2 Prozent, während es 2021 nur noch 1,6 Prozent waren. Neben der Konkurrenz von spezialisiertem Fachhandelsketten (z.B. H&M) und dem E-Commerce verschärfte die Corona-Krise diese Lage der Kaufhäuser. Im Jahr 2019 fusionierten Karstadt und Galeria zu Galeria Karstadt Kaufhof. Einige Filialen mussten durch die Insolvenz 2020 schließen.
Anzahl der Kunden der beliebtesten Waren- und Kaufhäuser in DeutschlandAnzahl der Geschäfte mit Self-Checkout- und Self-Scanning-Systemen im Handel in Deutschland in den Jahren 2019 und 2021
Die Digitalisierung des Einzelhandels schreitet weiter voran, z.B. in Form von Click & Collect-Services und Self-Checkout-Kassen. Die Mehrheit aller SB-Kassen steht in Lebensmittelgeschäften. Gerade während der Corona-Pandemie konnten diese auf ein positives Image bauen, da sie das Social Distancing-Gebot besser ermöglichen. Die Kunden verknüpften mit SB-Kassen aber auch Nachteile, z.B. aufgrund der geringen Ablagefläche.
Nutzungsanteil von Self-Checkout-Kassensystemen nach Einzelhandelsbranchen in DeutschlandGruppenumsatz der führenden Einzelhandelsunternehmen weltweit im Jahr 2021 (in Millionen US-Dollar)
Die vier führenden deutschen Einzelhandelsunternehmen weltweit sind allesamt dem Lebensmitteleinzelhandel zuzurechnen. Das bedeutendste deutsche Unternehmen stellt dabei die Schwarz-Gruppe dar. Weltweit ist der deutsche Lebensmitteleinzelhändler sogar in den Top 10 aller Einzelhandelsunternehmen. Zur Schwarz-Gruppe gehören dabei Lidl sowie Kaufland. Mit dem Discounter Lidl setzt das Unternehmen über 60 Prozent seiner Umsätze um.
Umsatz von Walmart InternationalUmsatzentwicklung (netto) im Einzelhandel in Österreich in den Jahren 2010 bis 2020 (in Milliarden Euro)
Die Umsätze im österreichischen Einzelhandel lagen im Jahr 2020 bei 71 Milliarden Euro. Bei der Umsatzentwicklung gegenüber dem Vorjahr gibt es deutliche Unterschiede in den einzelnen Branchen. Während sich die Bereiche Online, Lebensmittel, Möbel, Bau-/Heimwerkerbedarf und Elektro über wachsende Umsätze freuen konnten, gingen sie besonders im Kleidungs- und Schmuckhandel stark zurück. Dies spiegelt das veränderte Alltags- und Freizeitverhalten durch die Corona-Lockdowns wider.
Umsatzentwicklung im Einzelhandel in ÖsterreichBei Statista finden sich alle relevanten Informationen zu Branchenumsätzen und Kennzahlen des Einzelhandels im deutschsprachigen Raum und weltweit sowie detaillierte Unternehmensdaten und Rankings der führenden Retailer. Der Fokus liegt dabei auf den unterschiedlichen Branchen des Einzelhandels - zu denen u.a. Lebensmittel, Elektronikgeräte, Bekleidung oder Möbel gehören.
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)