Performance der Discounter
Der umsatzstärkste Discounter war im Jahr 2020 Hofer mit rund 4,6 Milliarden Euro gefolgt von Lidl (1,67 Mrd. €) und Penny (1 Mrd. €). Mit einer durchschnittlichen Filialgröße von 924 Quadratmetern hatte Hofer im Jahr 2020 die flächenmäßig größte Verkaufsfläche. Zum Vergleich: Penny verfügt über eine durchschnittlichen Verkaufsfläche von 564 Quadratmetern pro Filiale. Dementsprechend unterscheiden sich auch die Umsätze pro Filiale. Hofer, der flächenmäßig größte, setzte 2020 rund 8,76 Millionen um. Penny, der Discounter mit der kleinsten Gesamtfläche setzte rund 3,2 Millionen Euro pro Filiale um. Auch hinsichtlich der Verkaufsflächenproduktivität, die sich über den Umsatz pro qm Verkaufsfläche errechnet, liegt Hofer mit einem Umsatz von 9.485 Euro pro Quadratmeter vor Lidl, Penny und Norma.Hofer und Lidl
Im Jahr 2021 erzielte Hofer einen Umsatz von rund 4,4 Milliarden Euro, führte 530 Filialen und beschäftigte über 12.000 Mitarbeiter und Mitarebeiterinnen. Hinter dem führenden Discounter Hofer verbirgt sich die Aldi-Gruppe. Damit nimmt Österreich eine Besonderheit ein, da sich die Aldi-Gruppe im Normalfall namentlich zwischen Aldi Nord und Aldi Süd unterscheidet. Als der deutsche Konzern in den 1960er Jahren nach Österreich expandierte war der Name Aldi allerdings schon durch den Adel Lebensmittel Diskont geschützt. Im Zuge der Expansion in Österreich übernahm Aldi die bestehende Supermarktkette Hofer und führte seine Geschäfte unter diesem Namen fort.Der zur Schwarz-Gruppe gehörige Discounter Lidl Österreich erreichte 2021 einen Umsatz von 1,5 Milliarden Euro netto. Der Discounter unterhält in Österreich rund 250 Filialen und beschäftigt 5.500 Personen.