Kontakt

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Die Do-it-yourself-Branche (DIY) schließt neben Bau- und Heimwerkermärkten auch Gartencenter und Baustoffhändler mit ein. Baumärkte sind in Deutschland Teil des großflächigen Einzelhandels. Neben dem Bau- und Heimwerkerbedarf umfasst das Sortiment der Baumärkte aber auch Haushaltswaren. Der klassische Aufbau eines Baumarkts beinhaltet die Abteilungen Baustoffe und Bauelemente, Eisenwaren, Sanitär, Leuchtmittel, Farben und Tapeten. Zusätzlich sind teilweise auch die Abteilungen Nautic sowie eine separate Gartenabteilung mit angegliedert.
Das zur Tengelmann-Gruppe gehörende Baumarktunternehmen Obi ist in Deutschland marktführend - größte Konkurrenten sind die Bauhaus AG und Hornbach. Während viele Obi-Baumärkte als Franchise geführt werden, befinden sich sämtliche Bauhausniederlassungen im Konzerneigentum und sind über Landes- und Regionalgesellschaften organisiert.
Umsatz der Bau- und Heimwerkermärkte in Deutschland von 1998 bis 2022 (in Milliarden Euro)
Der Umsatz von Bau- und Heimwerkermärkten in Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren sehr positiv entwickelt. Besonders im Corona-Jahr 2020 ließ sich ein großer Umsatzsprung verbuchen. Getragen und befeuert wurde diese Entwicklung von dem Verbraucherfokus auf die Einrichtung und Instandhaltung von Wohnung, Haus und Garten. Auch der Online-Umsatz des DIY-Marktes profitierte von dieser Entwicklung.
Umsatz des DIY-Marktes in DeutschlandNettoumsatz im Einzelhandel mit Blumen, Pflanzen, Saatgut und Düngemitteln in Deutschland in den Jahren 2002 bis 2021 (in Millionen Euro)
Der Einzelhandel mit Blumen und Pflanzen in Deutschland floriert regelrecht in den letzten Jahren. Gleiches gilt daher auch für die Umsätze im Gesamtmarkt mit Blumen und Pflanzen. Schnittblumen und Balkon- und Beetpflanzen machen hier die größten Umsatzanteile aus. Allerdings ist währenddessen sowohl die Anzahl der Blumenläden als auch die der Floristen gesunken, was auf eine Konzentration im Markt schließen lässt.
Unternehmen im Blumenfachhandel in DeutschlandOnline-Umsatz mit Baustoffen in Deutschland in den Jahren 2006 bis 2022 (in Millionen Euro)
Der Baustoffhandel in Deutschland konnte in den letzten Jahren stetig steigende Umsätze erwirtschaften. Sowohl der Umsatz im stationären Groß- und Einzelhandel und besonders der Online-Umsatz mit Baustoffen fiel höher aus als in den Vorjahren. Die Unternehmen Eurobaustoff und Hagebau sind deutschlandweit führend in der Branche. Es bleibt allerdings abzuwarten, wie sich die aktuelle Materialknappheit, besonders im Bereich Holz und Stahl, auf die zukünftige Entwicklung der Branche auswirken wird.
Umsatz des Baustoff-Fachhandels in DeutschlandGrößte deutsche Baumarktunternehmen nach Bruttoumsatz im In- und Ausland im Jahr 2022 (in Millionen Euro)
Die führenden Unternehmen im DIY-Handel in Deutschland sind Obi und Bauhaus vor Hornbach, Toom und Hagebau. Dabei liegt Obi im Heimatmarkt noch knapp vor Bauhaus. Gerade international kann Obi allerdings den mit Abstand größten Umsatz im direkten Wettbewerbsumfeld aufweisen. Das macht das Unternehmen zu einem der größten Baumärkte in Europa. Auch nach Anzahl der Filialen hat ist Obi deutschlandweit ungeschlagener Marktführer.
Umsatz von OBI in EuropaNettoumsatz von Coop Bau+Hobby/Jumbo in der Schweiz in den Jahren 2010 bis 2022 (in Millionen CHF)
Im ersten Halbjahr 2021 wurde die Übernahme der Baumarktkette Jumbo durch die Schweizer Coop-Gruppe verkündet. Coop betreibt unter der dem Namen Coop Bau+Hobby bereits eigene Baumärkte; diese werden fortan ebenfalls unter dem Namen Jumbo fortgeführt. Zusammen kommen sie auf einen Umsatz von über 1,2 Milliarden Schweizer Franken kommen.
Größte Baumärkte in der Schweiz nach VerkaufsflächeStatista bietet umfassende strukturelle Daten zu Baumärkten und Gartencentern sowie Umfragen zu Konsumentenpräferenzen im DACH-Raum. Der Fokus liegt auf den führenden Baumarktketten und deren Performance im direkten Wettbewerb national und international. Daneben wird auch speziell der Handel mit Baustoffen sowie Blumen und Pflanzen analysiert und die Marktakteure verglichen.
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)