Kontakt

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Die Branche „Hobby und Freizeit“ umfasst den Handel mit Artikeln und Waren, die in der arbeitsfreien Zeit zum eigenen Vergnügen genutzt werden können. Dazu gehören der Buch- und Zeitschriftenhandel, der Fachhandel mit Papier-, Büro- und Schreibwaren (PBS), der Sportartikel- und Spielwarenhandel sowie der Zoofachhandel. Sämtliche dieser Segmente des Fachhandels erfahren derzeit einen Wandel infolge der fortschreitenden Digitalisierung. Der E-Commerce wirkt sich dabei aber unterschiedlich auf den jeweiligen Fachhandel aus.
Gerade im Spielwarenhandel in Deutschland hat der Onlinehandel bereits die Rolle als wichtigste Vertriebsform eingenommen. Im Buchhandel bauen die Einzelhändler neben dem Filialgeschäft zunehmend auf Multichannel-Vertrieb, um der Konkurrenz – insbesondere Amazon – besser begegnen zu können. Der Fachhandel mit Papier-, Büro- und Schreibwaren (PBS) erlebt diese veränderten Marktbedingungen ebenso und muss sich ebenfalls gegen branchenfremde Anbieter behaupten.
Nettoumsatz im Einzelhandel mit Sport- und Campingartikeln (ohne Campingmöbel) in Deutschland in den Jahren 2002 bis 2021 (in Milliarden Euro)
Die Ausgabenbereitschaft der privaten Haushalte in Deutschland für Freizeit, Unterhaltung und Kultur ist in den letzten Jahren stetig angestiegen. Zu den besonders florierenden Branchen gehören dabei der Handel mit Sportartikeln und -bekleidung, mit Campingartikeln und Outdoor-Ausrüstung sowie der Einzelhandel mit zoologischem Bedarf und lebenden Tieren. Der Einzelhandel mit Büchern verzeichnete hingegen zuletzt einen Rückgang der Umsätze.
Umsatz mit Outdoor-Ausrüstung in DeutschlandNettoumsatz im Einzelhandel mit Büchern, Zeitungen, Zeitschriften und Schreibwaren in Deutschland in den Jahren 2002 bis 2021 (in Millionen Euro)
Die Umsätze im Einzelhandel mit Büchern, Zeitungen, Zeitschriften und Schreibwaren entwickelten sich in Deutschland in den letzten Jahren mit eine leichten Aufwärtstrend, fielen zuletzt jedoch leicht ab. Besonders das Segment Papier-, Büro- und Schreibwaren erfährt im deutschen Einzelhandel seit Jahren einen schleichenden Niedergang. Grund dafür ist nicht zuletzt die Digitalisierung, die neben branchenfremden Playern die Umsätze der Fachhändler im Markt dauerhaft schmelzen lassen.
Umsatz im PBS-, Zeitschriften- und Büchergroßhandel in DeutschlandAusgaben im Spielwarenmarkt in Deutschland von 2000 bis 2021 und einer Prognose für das Jahr 2022 (in Milliarden Euro)
Spielwaren und Spielzeug sind klar einer der Krisengewinner hinsichtlich der Konsumausgaben. Konsumenten kauften in den Corona-Jahren besonders gerne Puzzles und Gesellschaftsspiele sowie Bausätze. So wurde ein Ausgabenhoch für Spielwaren in Deutschland im Mehrjahresvergleich generiert. Das Internet dient dabei als Katalysator und hat dem stationären Fachhandel die Position als wichtigster Vertriebskanal streitig gemacht. Dieser profitierte indes nicht von der höheren Ausgabebereitschaft.
Marktanteile von Spielzeugkategorien in DeutschlandUmsatz der führenden Buchhandlungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Jahr 2022 (in Millionen Euro)
Infolge der Fusion mit der Buchhandelskette Mayersche ist Thalia das unangefochten führende Unternehmen im stationären Buchhandel in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Gleichzeitig trägt der Zusammenschluss auch der zunehmenden Konzentration im Buchhandel Rechnung. Zudem sinkt seit Jahren die Anzahl der Unternehmen sowie der Umsatz im Markt. Auch nicht zuletzt aufgrund stärkerer Frequentierung von Amazon seitens der Konsumenten zum Bücherkauf.
Filialen der führenden Buchhändler in DeutschlandHandels- und Distanzhandelsausgaben privater Haushalte für Sportartikel in Österreich von 2016 bis 2021 (in Millionen Euro)
Der Umsatz ist österreichischen Sportartikelhandel lag im Jahr 2020 bei 1,85 Milliarden Euro. Für Sommer- und Indoor-Sportgeräte wurden 1,31 Milliarden Euro aufgewendet, für Winter-Sportgeräte allerdings nur 132 Millionen Euro. Durch die Corona-Krise und damit verbundene Lockdowns wurden viele Skigebiete geschlossen, weshalb der Sportartikel-Bedarf hier zurück ging. Im Sommer dagegen erfuhren einige Sportarten wie etwa Radfahren einen regelrechten Boom, was zu hohen Umsätzen führte.
Ausgaben für Sportartikel in Österreich nach SegmentStatista bietet umfassende strukturelle Daten zum Buchhandel, zum Handel mit Papier-, Büro- und Schreibartikeln (PBS), zum Sport- und Zoofachhandel sowie zum Spielwarenhandel. Der Fokus liegt jeweils auf dem deutschen Markt und dabei auf der Analyse der führenden Händler im nationalen Wettbewerb. Zusätzlich werden auch Verbraucherpräferenzen und deren Nutzungsverhalten mittels zahlreicher Umfragen aufgeführt.
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)