Deutschland ist vor Großbritannien, Spanien und Polen der mit Abstand größte Biermarkt Europas. Pro Kopf verbrauchen nur die Tschechen und Österreicher mehr vom beliebten alkoholischen Getränk. Dennoch ist der Bierkonsum in Deutschland rückläufig, der versteuerte Bierabsatz nimmt seit Jahren tendenziell ab. Der monatliche Bierabsatz in Deutschland unterliegt hingegen starken Schwankungen im Jahresverlauf: Im Januar wird am wenigsten Bier getrunken, im Juni und Juli am meisten.
Größte Brauereigruppe in Deutschland: Radeberger
Der Marktanteil von Importbieren in Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren bei rund acht Prozent stabilisiert. Der Inlandsmarkt wird in erster Linie von heimischen Brauereigruppen geprägt. Die größte Brauereigruppe auf dem deutschen Markt ist Radeberger (unter dem Dach des Oetker-Konzerns) mit einem jährlichen Bierausstoß von rund 10,6 Millionen Hektoliter. Dicht dahinter folgt die Brauereigruppe Anheuser-Busch Inbev, die als größte Brauereigruppe der Welt zählt. Seit 2021 ist Krombacher die beliebteste Biermarke der Deutschen. Die mit fast 50 Prozent Marktanteil wichtigste Biersorte ist das Pils. Dabei wird das meiste Bier in Deutschland im Lebensmittelhandel verkauft: Nur rund 18 Prozent des Marktvolumens entfallen hierzulande auf die Gastronomie. Die wichtigsten Vertriebsformen für den Bierabsatz im Handel stellen Verbrauchermärkte (z. B. Supermärkte) und Getränkemärkte dar.Biertrends: Alkoholfreies Bier und Craft Beer
Während der Bierabsatz in Deutschland langsam schrumpft, wuchs das Interesse an Biervariationen: Der Konsum von alkoholfreiem Bier und der Konsum von Craft Beer nahm in den letzten Jahren insgesamt zu.- Alkoholfreies Bier Alkoholfreies Bier entsteht, indem die Gärung vor dem Entstehen eines hohen Alkoholgehalts gestoppt oder der Alkohol dem fertig gebrauten Bier nachträglich wieder entzogen wird. Die Produktion von alkoholfreiem Bier in Deutschland stieg in den letzten Jahren wie der Konsum stetig an. Während 2005 nur etwa zwei Millionen Hektoliter produziert wurden, waren es 2021 schon über vier Millionen Hektoliter. Im Ranking der meistgekauften Getränke in Deutschland befindet sich alkoholfreies Bier unter anderem vor Weizenbier und Biermixgetränken auf Platz elf.
- Craft Beer In den USA beträgt der Marktanteil dieses stark wachsenden Segments bereits mehr als 13 Prozent. Und auch in Deutschland versuchen immer mehr Klein- und Mikrobrauereien den Markt mit ausgefallene Geschmacksvarianten zu erobern. Und den Konsument:innen scheint es zu schmecken: In den letzten Jahren ist die Anzahl der regelmäßigen Craft Beer-Trinkenden stetig gestiegen. Allerdings ist der Begriff Craft Beer weltweit nicht klar definiert. Dies lässt sich vor allem mit unterschiedlichen Brautraditionen in Europa und den USA begründen. Üblicherweise werden unter Craft-Brauereien jedoch eher kleine, inhabergeführte Brauereien verstanden, die sich in erster Linie Handwerkstraditionen verpflichtet fühlen (nicht unbedingt aber dem deutschen Reinheitsgebot). Von Bedeutung ist Craft Beer auf dem deutschen Markt bisher nur in einigen eng umgrenzten urbanen Märkten. Der Anteil kleinerer Braustätten am gesamten Bierausstoß ist in den vergangenen Jahren auf einem relativ konstanten Niveau.