Die Penetrationsrate im E-Commerce-Markt für Möbel und Haushaltswaren erreichte im Jahr 2019 einen Wert von 8 Prozent und zudem wird ein kontinuierliches Wachstum prognostiziert. Die Anzahl der Online-Käufer ist im selben Jahr um rund 23 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Diese Entwicklungen riefen ein Umsatzwachstum von 12 Prozent hervor. Laut den Prognosen sollen sich die Penetrationsrate und die Anzahl an Online-Käufern bis 2025 mehr als verdoppeln.
Während das Jahr 2020 einige Wirtschaftsbereiche aufgrund von COVID-19 in eine Krise gestürzt hat, konnten andere Branchen profitieren – wie auch der Online-Handel. Die Pandemie hat dem Online-Möbelhandel zu einem Aufschwung verholfen: Laut einer Umfrage kaufen knapp zehn Prozent der Befragten mehr Möbel online. Insbesondere die Millenials (44 Prozent), aber auch die jüngere Generation Z begeistern sich für den Möbelkauf über das Internet.
Unabhängig davon, ob man online oder im Geschäft einkauft, gibt es bei den Kunden bestimmte Favoriten. Laut dem Ranking der beliebtesten Möbelgeschäfte sowie dem Ranking der Top 10 Möbelhäuser nach Brand Index ist IKEA der unbestrittene Anführer beider Rankings.