Im Google Play Store ist WhatsApp mit rund 70 Millionen Downloads weltweit die zweitbeliebteste App. Die Zahl der aktiven Nutzer des Messengers weltweit belief sich im Januar 2018 auf rund 1,5 Milliarden. Mit dieser Anzahl an Nutzern zählte WhatsApp auch im Ranking der größten sozialen Netzwerke und Messenger zu den beliebtesten Messengern weltweit. Der Facebook Messenger stellte mit rund 1,3 Milliarden monatlich aktiven Nutzer den zweitbeliebtesten Messenger weltweit dar.
Eine Umfrage zur Nutzung von WhatsApp nach Altersgruppen zeigt, dass sich der Messenger über alle Generationen hinweg einer großen Beliebtheit erfreut: Unter den 18- bis 29-Jährigen lag der Nutzeranteil bei 97 Prozent. Aber auch unter den 50- bis 69-Jährigen war der Anteil der WhatsApp-Nutzer mit knapp 80 Prozent relativ hoch.
Nicht nur die Nutzerstruktur nach Altersgruppen, sondern auch die Bandbreite der Einsatzbereiche von WhatsApp ist breit gefächert. Im Rahmen einer Umfrage gaben die Befragten an, Urlaubsgrüße heutzutage bevorzugt über WhatsApp zu versenden. Zudem gewinnt WhatsApp weltweit als Nachrichtenquelle an Bedeutung: Im Jahr 2019 gaben 16 Prozent der Befragten einer Umfrage an, Nachrichten über WhatsApp zu konsumieren. Im Jahr 2016 belief sich dieser Anteil noch auf acht Prozent. Laut einer Umfrage wünschen sich zudem viele Nutzer, dass sie über WhatsApp Versandbestätigungen von Lieferungen erhalten oder Termine (z.B. mit Friseuren, Ärzten, Banken oder Versicherungen) über den Messenger vereinbaren können.