Mobile Internetnutzung
Parallel mit der zunehmenden Smartphone-Verbreitung wächst der Anteil der Personen, die unterwegs mit dem Handy im Internet einkaufen. Der Anteil der Smartphone-Shopper bei den 15- bis 29-Jährigen in Österreich ist von rund 46 Prozent im Jahr 2017 auf rund 67 Prozent im Jahr 2020 gestiegen. Dies ist auch die Altersgruppe, in der am häufigsten mit dem Smartphone im Internet bestellt wird. Genutzt wird Mobile Commerce insbesondere im Bereich Bekleidung und Schuhe, gefolgt von Büchern und Elektronik-Geräten. Zwischen Mai 2019 bis April 2020 stiegen die Ausgaben beim Smartphone-Shopping im Segment Computer-Hardware um 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im ähnlichen Umfang gestiegen sind die Ausgaben für Kosmetik.
Streaming von Online-Videos
Videostreaming gehört nicht nur zu den am häufigsten genutzten digitalen Services der Österreicher, sondern ist auch der unverzichtbarste. Laut Globalwebindex nutzen rund 90 Prozent der Internetnutzer in Österreich Online-Videos. Serien sind mit Abstand das beliebteste Streaming-Format bei Jugendlichen in Österreich. Auf Platz zwei liegen Spielfilme vor Comedy-Sendungen auf Rang drei. Den größten Anteil an der gesamten Nutzungszeit von Online-Videos hat die Plattform YouTube, gefolgt von Netflix und Amazon Prime.
Soziale Online-Netzwerke
4,5 Millionen Internet-User in Österreich nutzen Social Media Plattformen. Hier werden private Nachrichten geschrieben, Beiträge von anderen Nutzern geliked und kommentiert, sowie Bilder und Videos gepostet. Die Generation Z – also jungen Menschen im Alter von 15 bis 22 Jahren - nutzt am liebsten WhatsApp, Instagram und YouTube. Snapchat lag in Österreich im Jahr 2019 mit einem Nutzeranteil von 68,7 Prozent in dieser Zielgruppe auf Rang vier und damit sogar noch vor dem weltweit führenden Social Network Facebook. Zum ersten Mal unter die Top-10 im Ranking der meistgenutzten sozialen Netzwerke bei Jugendlichen in Österreich geschafft hat es die Video-App TikTok. Insgesamt konnte die App im Januar 2020, mit 23 Prozentpunkten gegenüber der Vorjahreserhebung, in der Nutzung am meisten zulegen. Österreicher im Alter über 55 Jahren, so genannte Best Ager, nutzen bevorzugt WhatsApp, Facebook und YouTube.
Online-Einkäufe
Rund 66,3 Prozent der Österreicher nutzen das Internet regelmäßig für Online-Einkäufe. Besonders groß ist der Anteil der Online-Käufer in der Altersgruppe der 16 bis 24-Jährigen und bei Männern liegt der Anteil der Online-Shopper etwas höher als bei Frauen. Wurden in der Vergangenheit vor allem Bücher, Musik oder Unterhaltungselektronik im Internet gekauft, hat sich mittlerweile die Mode zur beliebtesten Produktgruppe der Online-Käufer etabliert. Aktuell steigt die Zahl deren, die Lebensmittel online bestellen und sich bis vor die Haustüre liefern lassen. Im Jahr 2019 nutzten bereits 14 Prozent der Personen in Österreich das Internet, um Lebensmittel zu bestellen.