Amazons Produktpalette reicht bis in den letzten Winkel des Alltagslebens
Neben einer großen Auswahl setzt das Unternehmen vor allem auf limitierte Tagesangebote, die in Teilen nur Kunden mit abgeschlossenem Abonnements zur Verfügung stehen. Weitgehend offen zugänglich für alle Interessierten sind dagegen die Preissenkungen unterschiedlicher Produkte im Rahmen des sogenannten alljährlichen Prime Day, an dem der Konzern an einem einzigen Tag seinen Absatz kurzfristig um mehrere Millionen Produkte erhöht. Im Jahr 2022 etwa verkauften sich an den Prime Day(s), die am 12. und 13. Juli stattfanden, rund 300 Millionen Artikel weltweit.
Über den globalen Online-Handel hinaus ist Amazon zudem einer der größten E-Book-Anbieter weltweit, der mit dem Amazon Kindle einen eigenen E-Book-Reader vertreibt und auch Bücher von Autoren selbst verlegt. Zu den weiteren Angeboten und Produkten des Unternehmens gehören zum Beispiel die Onlinevideothek Amazon Prime Video, der Tablet-Computer Amazon Fire oder der Online-Speicherdienst Amazon Drive.
Zu den bekanntesten Tochterunternehmen gehören der Lebensmittel-Lieferservice Amazon Fresh und Audible, einer der größten Anbieter für Online-Hörbücher und -spiele. Neben diesem multimedial geprägten Angebot bietet Amazon zusätzliche Webservices wie AmazonPay an, welches dem Kunden erlaubt, in ausgewählten Online-Shops mit dem eigenen Amazon-Konto zu bezahlen. 2015 wurde der sogenannte Home Assistent Amazon Echo, besser bekannt als Alexa, eingeführt. Das Gerät verfügt dabei laut Herstellerangaben über rund 15.000 unterschiedliche Skills: Vom Schreiben einer Einkaufsliste, über die drahtlose Bedienung zahlreicher Geräte, bis zur Beantwortung ernster wie humorvoller Fragen.
Marktgigant mit gewaltigem Wachstum
Nach den USA stellt Deutschland einen der wichtigsten Absatzmärkte des Unternehmens dar. Allein im Jahr 2021 belief sich der Umsatz von Amazon in Deutschland auf rund 37,33 Milliarden US-Dollar. Besonders erfolgreich war auf internationaler Ebene das Segment "Online-Stores", in welchem im gleichen Jahr gut 222 Milliarden US-Dollar umgesetzt wurden. Doch auch der Gewinn des Unternehmens fiel im Jahr 2021 nicht zu klein aus. Während sich die Summe im Jahr 2019 noch auf rund 11,6 Milliarden US-Dollar belief, hat sich der Wert bis zum Ende 2021 mit ca. 33,36 Milliarden US-Dollar fast verdreifacht.
Ebenfalls stark gewachsen ist die Anzahl der Angestellten. Waren im Jahr 2019 noch rund 800.000 Mitarbeiter bei Amazon in Teil- oder Vollzeit unter Vertrag, konnte der Konzern zum Jahresende 2021 ca. 1,61 Millionen Angestellte verzeichnen - Saisonarbeiter und ähnliche Arbeitsverhältnisse ausgenommen. Im Ranking der 100 wertvollsten Marken 2022 lag Amazon zudem mit einem Markenwert von rund 705,6 Milliarden US-Dollar auf dem dritten Platz.