Wer nutzt Online-Dating?
Online-Dating ist wenig überraschend unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen beliebt. Aber besonders auch Personen mittleren Alters entdecken das Online-Dating für sich. So gaben 39 Prozent der deutschen Internetnutzer in der Altersgruppe der 30- bis 49-Jährigen an, schon einmal Online-Dating genutzt zu haben. Unter den über 65-Jährigen sind es immerhin 16 Prozent. Auch beim Geschlechterverhältnis gibt es leichte Unterschiede. Während in einer Umfrage etwa ein Drittel der Männer angab, bereits auf einer Online-Dating-Plattform aktiv gewesen zu sein, war es bei den Frauen nur knapp ein Viertel. Die Gesamtzahl der Online-Nutzer für Dating Services in Deutschland belief sich im Jahr 2021 auf insgesamt etwa neun Millionen.Ob Singlebörsen, Partnervermittlung und Datingapps: Der Markt ist hart umkämpft
Zu den Online-Dating-Anbietern in Deutschland, die am häufigsten kostenpflichtig genutzt werden, zählen unter anderem Tinder, Badoo, Lovoo und Parship. Die Anzahl der Unique User von Parship in Deutschland belief sich im November 2021 auf etwa 470.000. Elitepartner, die zweite große Online-Partnervermittlung in Deutschland, hatte zur gleichen Zeit 390.000 Unique User. Die beiden Portale sind ähnlich aufgebaut und unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Zielgruppe.Die wohl bekannteste Dating-App Tinder hatte in Deutschland im Januar 2022 rund 2,1 Millionen Monthly Active Users (MAU) über iOS und fast eine halbe Million MAU über Android. Aber auch alternative Modelle wie Bumble sind im Kommen. In der App können bei heterosexuellen Matches nur die weiblichen Userinnen den Erstkontakt aufnehmen. Das soll dafür sorgen, dass traditionelle Geschlechterrollen beim Dating aufgebrochen werden. Das Modell zahlt sich aus: Im Jahr 2021 verzeichnete Bumble einen Gewinn von knapp 287 Millionen US-Dollar.