Hart umkämpfter Streaming-Markt - Erfolgsrezept Eigenproduktionen
Mittlerweile ist der Streaming-Markt weltweit hart umkämpft und die Konkurrenten von Netflix wie Amazon, Apple und Disney verfolgen dabei unterschiedliche Strategien. Netflix setzt dagegen unter anderem auf eine zielgerichtete Auswertung des Nutzerverhaltens, um so ein vielseitiges Angebot an Serien, Filmen und Dokumentationen für seine Abonnenten bereit zu halten und ständig weiterzuentwickeln. Bot Netflix zu Beginn noch überwiegend Filme und Serien aus fremder Produktion an, wurden preisgekrönte Eigenproduktionen wie "House of Cards" schnell zum Erfolgsfaktor des Streaming-Anbieters. Mittlerweile sind "Netflix Originals" wie "Bridgerton", "Stranger Things" oder "Tiger King: Murder, Mayhem and Madness" aus dem Angebot des Streaming-Dienstes nicht mehr wegzudenken und zählen regelmäßig zu den meistgestreamten VoD-Produktionen in Deutschland.
Doch nicht nur in Serien investiert der Streaming-Anbieter, sondern auch in Filme und Dokumentationen wie "Making a Murderer" oder "Chef's Table". 2020 veröffentlichte Netflix die Doku-Reihe "Die Erde bei Nacht". Mithilfe neuartiger Nachtsichttechnik wird das Leben von Natur und verschiedener Tiere in Hoch-Auflösung sichtbar gemacht. Zudem macht Netflix mittlerweile mehr als nur zuschauen und zuhören möglich. In Formaten wie "Du gegen die Wildnis" bekommt der Nutzer die Chance selbst ins Geschehen einzugreifen. In bestimmten Situationen kann der Verlauf der Dokumentation durch interaktive Entscheidungen über die Handlungen von Bear Grylls verändert werden. Es wurde geschätzt, dass sich alleine Im Jahr 2017 das Budget von Netflix für Eigenproduktionen auf rund sechs Milliarden US-Dollar belief.
Nutzungshäufigkeit in Deutschland hoch - Das Angebot variiert von Land zu Land
Seit September 2014 ist der Streaming-Dienst in Deutschland verfügbar und gehört auch hierzulande zu den beliebtesten Videostreaming-Diensten. Laut der ARD/ZDF-Onlinestudie 2020 wird Netflix von mehr als 20 Prozent der Deutschen mindestens einmal pro Woche genutzt. Das Konsum-Verhalten der Nutzer unterscheidet sich in den Regionen der Welt. Das hat unter anderem zur Folge, dass das Netflix-Angebot an Filmen, Serien und Dokumentationen von Land zu Land variiert. Im Jahr 2020 waren in einigen Ländern mehr als 4.000 Filme abrufbar, in anderen Ländern wiederum waren es deutlich weniger.