
Im Vergleich der durchschnittlichen Fernsehdauer pro Tag nach Regionen liegt Europa auf Platz drei, hinter dem Nahen Osten mit 240 Minuten und Nordamerika (243 Minuten). Spitzenreiter bei der täglichen Fernsehdauer im europäischen Vergleich ist Rumänien mit einem Durchschnittwert in Höhe von 329 Minuten, dicht gefolgt von Serbien mit 317 Minuten. Die durchschnittliche tägliche Fernsehdauer in Deutschland lag im Jahr 2018 bei rund 217 Minuten. Während inzwischen rund 14 Prozent der Europäer täglich über das Internet fernsehen, so sind es immer noch mehr als 50 Prozent die angeben, das Internet hierfür nie zu verwenden.
Mit einem Anteil von 98 Prozent an Internetnutzern steht Dänemark an der Spitze im europäischen Vergleich. Gefolgt von Luxemburg mit einer Internetreichweite von 97 Prozent und dem Vereinigten Königreich (95 Prozent). In Deutschland liegt die Internetreichweite bei 93 Prozent, Schlusslicht ist Bulgarien mit einem Wert in Höhe von 67 Prozent. Das Vertrauen in das Internet ist mit einem Umfrageergebnis von 48 Prozent in Ungarn am höchsten, gefolgt von Polen mit 47 Prozent und Slowenien (45 Prozent). Mit einem Umfragewert in Höhe von 20 Prozent ist das Vertrauen in das Internet in Schweden am geringsten.
Die wichtigsten Daten und Fakten zur Mediennutzung in Europa im Überblick:
• Umfrage zur täglichen Mediennutzung in der EU
• Umfrage zur wichtigsten Nachrichtenquelle in ausgewählten Ländern in Europa
• Umfrage zum Vertrauen in die Medien in der EU
• Fernsehkonsum: Sehdauer in den Ländern in Europa
• Umfrage zur täglichen Internetnutzung in den Ländern in der EU
• Umfrage zur täglichen Radionutzung in den Ländern in der EU
• Umfrage zur täglichen Nutzung von Printmedien in den Ländern in der EU