2,8 Millionen Schweizer nutzen Netflix
Der populärste Streaming-Bezahldienst in der Schweiz ist Netflix, welcher seit September 2014 auch hierzulande verfügbar ist. Angefangen hatte das US-Unternehmen als Startup mit dem Online-DVD-Verleih, inzwischen sind aufwändig selbst produzierte Serien und Filme ein Markenzeichen von Netflix. In der Schweiz sind aktuell 4.392 Titel erhältlich: über 2800 Filme und rund 1500 Serien.Rund jeder zweite Schweizer hat Netflix, wobei ein Drittel die kostenpflichtige Version der Plattform nutzt. Die Nutzung von Video-Streaming ist abhängig vom Alter. Junge Schweizer schauen dabei Serien und Filme auf Netflix deutlich häufiger als die ältere Bevölkerung.
YouTube hat die größte Reichweite
Rund 75 Prozent der Schweizer (4,6 Millionen) nutzen, laut einer repräsentativen Umfrage im Januar 2021, regelmäßig die Videoplattform YouTube. Rund jeder vierte Schweizer nutzt YouTube sogar täglich. Der Großteil der Nutzer verwendet die kostenlose Version, nur etwa vier Prozent zahlen für YouTube Premium. YouTube ist nicht nur bei den Videos die meistgenutzte Plattform, sie wird auch am meisten zum Musikhören verwendet, nämlich von 61 Prozent der Schweizer.Die Stiftung Mediapulse hat Anfang 2021 Nutzungszahlen von Streaming-Plattformen und Videoplattformen verglichen. Während YouTube täglich 31 Prozent der Wohnbevölkerung erreicht, liegt Netflix bei einer Tagesreichweite von 11 Prozent. Hingegen ist die Verweildauer von 81 Minuten pro Tag auf Netflix länger. Die Nutzer von YouTube, wo eher kürzere Videos dominieren, verbringen 51 Minuten täglich auf der Plattform.
TikTok, Disney+ und Amazon Prime Video
Weitere Video-Streaming-Portale in der Schweiz hinter YouTube und Netflix sind TikTok, Disney+, Apple TV+ und Amazon Prime Video. Die Angebote der großen Internet-Konzerne von Apple, Google und Amazon haben es jedoch bislang nicht geschafft, sich im Schweizer Markt richtig zu positionieren.TikTok kombiniert Videoclips mit Social Media und ist vor allem bei den Jugendlichen beliebt. Wie eine Auswertung der Handynutzungsdaten von Schweizern im Alter von 13 bis 19 Jahren zeigt, nutzen Jugendliche monatlich im Schnitt 32 Stunden und 31 Minuten die App TikTok.
Rund ein Jahr nach der Einführung am 24. März 2020 von Disney+ haben immerhin acht Prozent der Befragten in der Schweiz für ein Abonnement gezahlt. Anfangs war der Streaming-Dienst noch günstiger als Netflix, dies ist jedoch nicht mehr der Fall denn bereits nach kurzer Zeit hat Disney+ die Preise massiv erhöht. Von den drei wichtigsten Video-Streaming-Diensten für Schweizer Kunden ist Amazon Prime Video am günstigsten. Der Streamingdienst von Amazon spielt in der Schweiz verglichen mit Österreich und Deutschland nur eine untergeordnete Rolle. Aufgrund des Zolltarifgesetzes hat der Onlinehändler hierzulande Schwierigkeiten, sich zu etablieren.
Eine aktuelle Liste der beliebtesten Serien im Internet in der Schweiz finden Sie hier.