Derzeit wird Mobile Payment in Österreich noch weniger genutzt als in Ländern wie der Schweiz, den Niederlanden, Belgien und der Türkei. Dies lässt sich mit dem vergleichsweise späten Markteintritt von Apples Bezahldienst "Apple Pay" in Österreich im Frühjahr 2019 begründen. „Google Pay“ für Android-Nutzer in Österreich hingegen noch gar nicht verfügbar. Damit ist Österreich eines der wenigen Ländern in Westeuropa, in denen der Service noch nicht genutzt werden kann.
Für die nächsten Jahren ist jedoch starker Anstieg bei der Nutzung zu erwarten: Laut PwC-Studie wollen in fünf Jahren bereits 64 Prozent der österreichischen Verbraucher Zahlungen mobil abwickeln. Produktbereiche, die sich aus Sicht der Verbraucher besonders für diese Form der Bezahlung eignen sind Zugtickets, Restaurantbesuche, Hotelbuchungen und Parkscheine. Knapp die Hälfte der im Jahr 2019 befragten Österreicher können sich vorstellen, Zugfahrscheine künftig via Smartphone zu kaufen.