Im internationalen Vergleich hinkt der deutsche Mobile-Payment-Markt deutlich hinterher. Besonders der Einsatz von mobilen Bezahlsystemen im stationären Handel hat sich in Deutschland noch nicht etabliert. Während sich in China und in den USA die Penetrationsraten im Bereich "Mobile POS Payments" im Jahr 2017 auf 20 bzw. 15,1 Prozent beliefen, lag diese Rate in Deutschland bei lediglich 1,3 Prozent.
Im Rahmen einer Statista-Expertenbefragung wurde nach den Gründen für die fehlende Akzeptanz von Mobile Payment in Deutschland gefragt. Rund 56 Prozent der befragten Experten waren der Meinung, dass Sicherheitsbedenken zu den entscheidenden Gründen zählten, warum sich Mobile Payment in Deutschland bislang nicht etablieren konnte. Knapp 26 Prozent der Befragten nannten die geringe Bekanntheit von Mobile Payment Anbietern bzw. Angeboten als ausschlaggebenden Grund.
Im weltweiten Mobile-Payment-Markt ist derzeit das amerikanische Unternehmen PayPal einer der größten Anbieter. Das Volumen der mobilen Zahlungen via PayPal belief sich im Jahr 2017 auf 155 Milliarden US-Dollar. Der beliebteste Anbieter für Zahlungen mit dem Smartphone an Verkaufsstellen in Deutschland ist laut des Statista Global Consumer Survey Payback Pay.