Der deutsche Mobile-Payment-Markt im internationalen Vergleich
Im internationalen Vergleich hinkt der deutsche Mobile-Payment-Markt deutlich hinterher. Besonders der Einsatz von mobilen Bezahlsystemen im stationären Handel hat sich in Deutschland noch nicht etabliert. Während sich in China die Penetrationsrate im Bereich "Mobile POS Payments" im Jahr 2020 auf 38,4 Prozent belief, lag diese Rate in Deutschland bei lediglich 8,7 Prozent. Der weltweite Durchschnitt wurde im Jahr 2020 mit einer Penetrationsrate von 17,8 Prozent beziffert.
Deutsche zahlen am liebsten in bar
Auch eine Umfrage zu den beliebtesten Bezahlmethoden an Verkaufsstellen aus dem Jahr 2021 zeigt, dass Deutsche immer noch am liebsten in bar bezahlen. So gaben 74 Prozent der Befragten an, in den letzten zwölf Monaten diese Bezahlmethode herangezogen zu haben. Der Anteil derjenigen, die in Geschäften, Restaurants und an sonstigen Verkaufsstellen ihr Smartphone für die Bezahlung genutzt haben, lag dagegen bei zwölf Prozent.
Was hindert die Deutschen an der Mobile-Payment-Nutzung?
Im Rahmen einer Befragung wurde nach den Gründen für die fehlende Akzeptanz von Mobile Payment in Deutschland gefragt. Rund 40 Prozent der Befragten wollten generell ihre Einkäufe nicht mit einem Smartphone bezahlen, rund 16 Prozent der Befragten waren der Meinung, dass mobile Bezahlsysteme nicht sicher genug seien. Knapp 15 Prozent der Befragten hatten Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes.
PayPal gehört zu den beliebtesten Anbietern
Im weltweiten Mobile-Payment-Markt ist derzeit das amerikanische Unternehmen PayPal einer der größten Anbieter. Das Transaktionsvolumen via PayPal belief sich im zweiten Quartal 2021 auf knapp 311 Milliarden US-Dollar. Auch in Deutschland ist PayPal der beliebteste Anbieter im Bereich Mobile Payment.