Bitcoin stellt eine Alternative zu staatlichen Währungen dar und gibt den Nutzern eine schnelle und anonyme Möglichkeit bargeldlos zu bezahlen. In der Möglichkeit der anonymen Bezahlung sehen auch viele Nutzer von illegalen Schwarzmärkten im Internet einen Vorteil, sodass die Währung auch als Zahlungsmittel im Darknet-Markt bevorzugt genutzt wird.
Die wachsende Beliebtheit von Bitcoin spiegelt sich in der Zahl der Transaktionen wider: Bis Ende Januar 2022 wurden weltweit insgesamt rund 707 Millionen Zahlungen abgewickelt. Der Erfolg des Bitcoin führte zur Einführung einer ganzen Reihe alternativer virtueller Währungen, wie z.B. Ethereum, XRP oder Litecoin. Ein Vergleich mit alternativen digitalen Währungen bezüglich der Marktkapitalisierung zeigt jedoch, dass keine der anderen digitalen Geldeinheiten den Wert des Bitcoin erreicht: Mit über 802 Milliarden US-Dollar liegt Bitcoin deutlich an der Spitze (Stand: Februar 2022). Mit großem Abstand folgen Ethereum (rund 345 Milliarden US-Dollar) und Tether (78 Milliarden US-Dollar). Ohnehin fungiert der Bitcoin quasi als digitale Leitwährung.