YouTube als beliebtester Streaming-Dienst
Die mit Abstand am meisten genutzte Plattform ist YouTube, welche mehr als drei Viertel der Befragten nutzten. Das 2005 gegründete Videoportal ermöglicht seinen Nutzern kostenlos Videos anzusehen, zu kommentieren und hochzuladen. 2006 wurde YouTube vom Suchmaschinenbetreiber Google aufgekauft. Doch auch die kostenpflichtigen Streaming-Dienste Amazon Prime Video und Netflix wurden von mehr als vierzig Prozent der Befragten genutzt. Mit knapp 5,8 Millionen Nutzern in Österreich ist YouTube nach dem Messenger „WhatsApp“ die am meisten genutzte Social-Media-Plattform. Besonders beliebt scheint die Nutzung von YouTube hierbei auf dem Handy zu sein, denn YouTube ist der mit Abstand am häufigsten genutzte Streaming-Dienst auf dem Handy.Netflix mit den meisten Abonnenten
Mit einem Marktanteil von 36 Prozent hatte Netflix im 2. Quartal 2022 in Österreich die meisten Kunden. Amazon Prime liegt mit 33 Prozent knapp dahinter. Der 2019 gegründete Streaming-Dienst Disney+ liegt mit einem Marktanteil von 21 Prozent an dritter Stelle. Laut dem Statista Global Consumer Survey 2022 liegt Amazon Prime Video mit einer Reichweite von 78 Prozent der Befragten, die in den letzten 12 Monaten Geld für digitale Videoinhalte ausgegeben haben, auf Platz 1 der bezahlpflichtigen Video-on-Demand-Anbieter; knapp vor Netflix. Bei der Nutzungszeit von Online-Videos in Österreich führt ebenfalls Netflix mit einem Marktanteil von 22,2 Prozent knapp vor YouTube mit 21,9 Prozent.Die derzeit am stärksten wachsende Plattform ist die Trend-App TikTok: mit kurzen Videoclips zieht die App besonders Jugendliche in ihren Bann. Mit einer Reichweite von 78 Prozent ist die Video-App bei Mädchen deutlich beliebter als bei den Jungen mit 62 Prozent.
Eine aktuelle Liste der zehn beliebtesten Online-Serien in Österreich finden Sie hier.