Die Nutzer von Wearables waren mehrheitlich jünger als 45 Jahre und hatten häufig ein hohes Einkommen. Rund jede vierte Person nutzte eine Smartwatch, einen Fitness- oder Gesundheitstracker. Außerdem besaß etwa jede dritte befragte Person ein solches Gerät im Haushalt. Fitnesstracker wurden im Jahr 2019 vor allem zum Aufzeichnen der täglichen Schrittzahl genutzt, aber auch aus Interesse am eigenen Körper und zum Verfolgen persönlicher Ziele.
Der Umsatz mit Wearables belief sich im Jahr 2019 auf 42,4 Millionen Euro. Bis 2024 wird eine Steigerung auf 56,3 Millionen Euro vorausgesagt. Für Fitness-Apps wird von einem noch wesentlich stärkeren Wachstum ausgegangen: von 6,6 Millionen Euro im Jahr 2019 auf 17,9 Millionen im Jahr 2024. Mit Fitness- und Gesundheits-Apps werden im Google Play Store monatlich teilweise fünfstellige US-Dollar-Werte erzielt, im Apple App Store sogar sechsstellige.