Kontakt

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Die Elektromobilität als emissionsfreie Technologie war lange ein Nischenphänomen. In den letzten Jahren kam es jedoch zu einem grundlegenden Umschwung: Viele Hersteller kündigten den langfristigen Abschied vom Verbrennungsmotor an, sodass die Absatzzahlen von Elektroautos rasant stiegen. Seitdem kommen immer mehr Modelle auf den Markt und die benötigte Infrastruktur wird ausgebaut. Auch bei Nutzfahrzeugen nehmen alternative Antriebe eine immer größere Rolle ein, jedoch erfolgt hier der Wandel langsamer. Lange Ladezeiten und Reichweiteeinbußen sind für Lkw und Reisebusse wenig attraktiv.
Der Platz auf der Straße ist begrenzt und im Zuge der Corona-Pandemie nahm die Diskussion um die Verteilung Fahrt auf. Pop-Up-Fahrradwege entstanden, der Wunsch nach mehr Freiraum und weniger Fahrzeugen wurde lauter, gleichzeitig steigen die Bestandszahlen von Autos als auch die Absatzzahlen von Fahrrädern. Somit steigt der Bedarf, neue Verkehrskonzepte zu entwickeln, stark an.
Anzahl der Pkw-Neuzulassungen in Deutschland von 1955 bis 2022 (in Millionen)
Die Zahl der Neuzulassungen von Pkw in Deutschland ging pandemiebedingt zurück, erreichte aber dennoch die Zahl von fast drei Millionen. In den Vorjahren stiegen die Absatzzahlen und erreichten 2019 mit 3,61 Millionen Neuzulassungen ein 10-Jahres-Hoch.
Mittlerweile sind in Deutschland über 49 Millionen Autos registriert, die Zahl der Pkw mit Verbrennungsmotoren nahm zuletzt jedoch ab. Vor allem die Zahl der Hybrid- und Elektroautos wuchs, was sich noch deutlicher im Absatz widerspiegelte.
Absatz von Fahrrädern in Deutschland von 2000 bis 2021 (in Millionen Stück)
Insgesamt wurden in Deutschland über fünf Millionen Fahrräder abgesetzt, ein deutliches Plus im Vergleich zum Vorjahr. Die Fahrradindustrie gehörte damit zu den Gewinnern der Corona-Pandemie.
Auch bei den Zweirädern ist eine verstärkte Nachfrage nach E-Bikes wahrzunehmen, etwa zwei Millionen wurden zuletzt abgesetzt. Vor allem im Bereich der Mountainbikes und der Lastenräder greifen die Kunden gern zur elektrisch unterstützten Variante.
Anzahl der Neuzulassungen von Krafträdern in Deutschland von 1955 bis 2022
Fast 222.000 Krafträder wurden im Jahr 2020 verkauft und damit deutlich mehr als in den Vorjahren. Vor allem klassische Motorräder und Enduro-Maschinen wurden abgesetzt.
Elektromobilität oder andere alternative Antriebe nehmen im Bereich der Krafträder eine eher kleine Rolle ein. Nur etwa 15.140 E-Motorräder gab es zu Beginn des Jahres 2021 in Deutschland.
Beliebteste Marke unter den Motorradfahrern ist weiterhin BMW.
Anzahl der Lastkraftwagen in Deutschland von 1960 bis 2022 (in Millionen)
Details: Besuchen Sie die Statistik Anzahl der Lastkraftwagen in Deutschland von 1960 bis 2022 (in Millionen)
Der Bestand von Lastkraftwagen stieg auch im Jahr 2020 weiter an, insgesamt gab es zu Beginn des Jahres 3,41 Millionen Lkw in Deutschland, hinzu kamen etwa 218.500 Sattelzugmaschinen.
Alternative Antriebe sind in diesem Segment noch selten, ihre Zahl stieg aber auch im Vergleich zum Vorjahr.
Die Anzahl der Busse verringerte sich 2020 deutlich, vor allem in der Reisebranche wurden diese weniger benötigt. Unabhängig davon vergrößerte sich die Zahl der alternativ angetriebenen Omnibusse.
Anteil von Elektrofahrrädern am Fahrradabsatz in der Schweiz von 2006 bis 2021
Der Anteil an elektrisch betriebenen Fahrrädern am Gesamtabsatz des Schweizer Fahrradmarktes ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Die Corona-Pandemie hat nur zu einem geringen Rückgang geführt - der Anteil lag im Jahr 2020 immer noch bei gut 34 Prozent. Rund 171.100 Elektrofahrräder wurden 2020 in der Schweiz verkauft.
Absatz von Elektrofahrrädern in der SchweizDie Statistiken in der Branche Fahrzeuge & Straßenverkehr vereinen Daten zum Pkw-Markt sowie zu Nutzfahrzeugen, Krafträdern und Fahrrädern in Deutschland und international. Die Marktdaten spiegeln den Fahrzeugbestand und die Neuzulassungen sowie den Handel mit gebrauchten Fahrzeugen wider. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf dem Fahrzeugabsatz einzelner Hersteller. Weiterhin wird das Verhalten der Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr thematisiert – die abgebildeten Fakten zeigen die Entwicklung der Unfallzahlen und die Anzahl der Verkehrsverstöße von Auto- und Motorradfahrern.
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)