Kontakt

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Im Zuge des Klimawandels gewinnt die Bahn als umweltfreundliches Verkehrsmittel an Bedeutung. Eine Verlagerung von Personen- und Gütertransporten auf die Schiene kann einen wichtigen Beitrag zur Reduktion der CO₂-Emissionen eines Landes leisten. Die Anzahl der beförderten Passagiere und die Menge beförderter Güter im Bahnverkehr nahm in den Jahren vor der Corona-Krise zu.
Um eine nachhaltigere Mobilität zu fördern, beschloss die deutsche Bundesregierung unter anderem die Senkung der Mehrwertsteuer für den Bahnfernverkehr, eine höhere Flugsteuer und deutlich höhere Investitionen in den Schienenverkehr. Der Investitionsstau im deutschen Schienennetz ist jedoch riesig und im Vergleich zu anderen europäischen Ländern, zum Beispiel der Schweiz und Österreich, ist die Pro-Kopf-Investition in die Schieneninfrastruktur in Deutschland deutlich geringer.
Durchschnittlicher jährlicher Umsatz im weltweiten Schienenverkehr von 2011 bis 2027 (in Milliarden Euro)
In den Jahren 2023 bis 2025 sollen gemäß einer Prognose im Schnitt 126 Milliarden Euro pro Jahr im weltweiten Schienenverkehr erwirtschaftet werden. Tendenziell nimmt sowohl der Güter- als auch der Personenverkehr auf der Schiene zu. Unter anderem steigende Urbanisierung, Bevölkerungswachstum und ein wachsender Welthandel sind Gründe für den zunehmenden Schienenverkehr.
Umsatz im deutschen EisenbahnverkehrsmarktTransportleistung von Eisenbahnen im Güterverkehr in Deutschland von 2005 bis 2024 (in Milliarden Tonnenkilometer)
Der Schienengüterverkehr ist in Deutschland der zweitwichtigste Transportweg für Güter: Fast ein Fünftel der Güter wird auf der Schiene transportiert. Aufgrund der Corona-Krise ging im Jahr 2020 die Transportmenge im Schienengüterverkehr zurück, nahm jedoch bereits 2021 wieder zu. Bis zum Jahr 2024 soll die Menge der auf Deutschlands Schienen transportierten Erzeugnissen weiter zunehmen.
Umsatz des Schienengüterverkehrs in DeutschlandNutzen Sie aufgrund des Klimawandels Nachtzüge statt Flugzeuge für längere Urlaubsreisen?
Die Ära der Nachtzüge endete bei der Deutschen Bahn vorerst Ende 2016, als alle eigenen Nachtzugverbindungen gestrichen wurden. Nachtzüge werden jedoch zurzeit aufgrund der Klima-Diskussion in Europa wieder beliebter. 53 Prozent der Deutschen wollen gemäß einer Umfrage (konsequent oder ab und zu) für längere Urlaubsreisen Nachtzüge nutzen, anstatt zu fliegen. Die Nachtzugverbindungen in Europa werden momentan weiter ausgebaut – teilweise auch wieder in Kooperation mit der Deutschen Bahn.
Schlaf- und Liegewagen im Bahnverkehr in ausgewählten Ländern EuropasGrößte Bahnunternehmen der Welt nach Marktwert (Stand Mai 2022; in Milliarden US-Dollar)
Gemessen am Marktwert ist Union Pacific das erfolgreichste Bahnunternehmen der Welt. Das US-amerikanische Unternehmen ist vor allem im Schienengüterverkehr tätig. Zu den größten Bahnunternehmen im Bereich Passagierbeförderung zählen Indian Railways (IR) und China Railway Highspeed (CRH). Die Deutsche Bahn ist das größte Bahnunternehmen in Mitteleuropa und dominiert den deutschen Markt, verlor in den letzten Jahren im Bereich Passagierbeförderung und Schienengüterverkehr jedoch an Marktanteilen.
Größte Bahnunternehmen nach PersonenkilometernUmsatz der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) nach Teilkonzernen von 2012 bis 2022 (in Millionen Euro)
Die staatlichen Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) sind die größte Eisenbahngesellschaft des Landes. In vier Teilkonzerne aufgegliedert, sind die umsatzstärksten Segmente die Rail Cargo Austria sowie knapp dahinter der ÖBB-Personenverkehr. Das Segment ÖBB-Infrastruktur führt allerdings deutlich bei der Anzahl der Mitarbeiter und der Höhe der Investitionen. Der ÖBB-Konzern gehört zu den zehn wertvollsten österreichischen Unternehmen nach Markenwert.
Die Österreichischen BundesbahnenDie Branche Bahn- & Schienenverkehr beinhaltet Zahlen zum Verkehr auf der Schiene. Unterschieden wird zwischen dem Schienenpersonen- und dem Schienengüterverkehr. Der Schienenpersonenverkehr beinhaltet die Beförderung von Passagieren und der Schienengüterverkehr die Beförderung von verschiedensten Produktgruppen über den Verkehrsweg Schiene mit Güterzügen. Neben dem meist genutzten Verkehrsmittel, der Eisenbahn, werden im Bahn- und Schienenverkehr auch S-Bahnen, Straßenbahnen, Stadtbahnen und U-Bahnen eingesetzt. Statista bietet fundamentale Daten zur Anzahl der Bahnreisenden und den geleisteten Personenkilometern durch Bahnunternehmen. Des Weiteren werden Finanzkennzahlen der Bahnunternehmen abgebildet. Außerdem verfügbar sind Zahlen zum Schienengüter-Transportaufkommen sowie der Transportleistung, unterteilt beispielsweise nach Gütergruppen. In diesem Zusammenhang erfolgt auch die Darstellung von Fakten zur Schieneninfrastruktur, wie zum Beispiel die Länge der Schienennetze.
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)