Die Anzahl der Elektrofahrzeuge steigt rasant
Die Zahl der Elektrofahrzeuge (inklusive Hybrid- und Brennstoffzellenfahrzeuge) lag im Jahr 2021 in Österreich bei insgesamt rund 128.700. Der größte Teil davon sind mittlerweile reine Elektro-Pkw, im Jahr 2021 gab es rund 76.500 Personenkraftwagen mit Elektroantrieb in Österreich. Der Anteil der PKW mit elektrischem Antrieb stieg auf rund 1,5 Prozent des Gesamtbestands der Personenkraftwagen. Trotz des exponentiellen Wachstums ist der Anteil damit noch sehr gering.In anderen Fahrzeugklassen ist eine ähnliche Entwicklung zu beobachten. Der Bestand an Elektrolastkraftwagen steigt seit 2010 kontinuierlich, das Wachstum erfolgte aber fast ausschließlich in der Klasse bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht (Fahrzeugklasse N1). So waren im Jahr 2021 rund 5.700 Elektrolieferwagen in Österreich für den Straßenverkehr zugelassen. In der Fahrzeugklasse L (Motorbikes/Trikes/Quadricyles) ist ebenfalls ein stetiger Anstieg zu beobachten. Die Zahl der Omnibusse mit Elektroantrieb entwickelte sich hingegen unstetig, ist aber seit 2017 wieder kontinuierlich gestiegen.
Neben den Elektrokraftfahrzeugen sind E-Bikes ein wichtiges Thema im Bereich der Elektromobilität. Ihr Absatz in Österreich steigt ebenfalls seit 2008 durchgängig und erreichte im Jahr 2021 mit 220.500 einen Höchstwert. Dies entsprach einem Anteil von rund 45 Prozent am Absatz im Fahrradmarkt.