Die österreichischen Campingplätze sind vor allem bei deutschen und niederländischen Urlaubern beliebt – 2016 gab es rund 2,4 Millionen Übernachtungen von Deutschen und 1,2 Millionen von Niederländern. Im Schnitt blieben die Urlaubsgäste 4 Tage beim Camping. Aber nicht nur ausländische Gäste lieben Campingurlaub in Österreich, auch die einheimische Bevölkerung schätzt die naturnahe Urlaubsform in ihrem Land. 2016 gab es knapp 1,4 Millionen Übernachtungen von Einheimischen auf österreichischen Campingplätzen – 4 Prozent der Österreicher wollten 2018 einen Campingurlaub machen.
Einige der österreichischen Campingplätze haben auch im Winter geöffnet. Die Anzahl der Übernachtungen in der Wintersaison lag 2017/2018 schon bei rund 760.800 - immerhin 62.000 Camper mehr als in der Wintersaison 2011/2012. Wintercamping bietet für abenteuerlustige Wintersportfans eine günstige Alternative zur teuren Wintersporthotellerie. Für Wintercamping lohnt es sich ein Campingfahrzeug zu mieten. Der durchschnittliche Tagesmietpreis für Campingfahrzeuge war 2016 in Österreich im EU-Vergleich mit 79 Euro noch am günstigsten - 2017 sah der Preis mit 125 Euro schon ganz anders aus. Die zunehmende Begeisterung am Campingurlaub und die stetige Modernisierung der Fahrzeuge haben den Preisanstieg im Vergleich zum Vorjahr zur Folge. Generell zählte das Campingangebot in Österreich jedoch immer noch zu den preiswertesten in Europa.