Die Verkaufszahlen reduzierten sich allerdings im Jahr 2019 von 457.000 auf rund 439.000 Fahrräder. Zum Großteil wurden diese aus anderen Ländern importiert, denn in Österreich wurden im Jahr 2019 nur etwa 177.500 Fahrräder produziert. Die Konsumausgaben für Fahrräder und Zubehör der privaten Haushalten stiegen seit 2017 kontinuierlich auf rund 350 Millionen Euro im Jahr 2019. Allerdings stiegen auch die durchschnittlichen Verkaufspreise von Fahrrädern um rund 320 Euro im Vergleich zum Vorjahr. Die beliebteste Variante ist weiterhin das reguläre Fahrrad, jedoch wuchs der Marktanteil des E-Bikes auf knapp 40 Prozent im Jahr 2019.
Mit der gesteigerten Fahrradnutzung ging auch ein Zuwachs bei den Unfallzahlen einher. Im Straßenverkehr gab es in Österreich im Jahr 2019 rund 8.100 Unfälle mit Beteiligung von Fahrradfahrern. Dabei verletzten sich insgesamt 8.134 Personen, 33 verunglückten tödlich. Besonders gefährdet sind Männer über 65.