Die weltweite Produktion von Kraftfahrzeugen war im Jahr 2016 mit rund 72 Millionen Pkw und rund 23 Millionen Nutzfahrzeugen zu beziffern. Mit mehr als 10 Millionen produzierten Kraftfahrzeugen war der japanische Autobauer Toyota im Jahr 2015 der größte Autohersteller weltweit. Volkswagen belegte im gleichen Jahr den zweiten Platz. Im Jahr 2016 umfasste der Anteil an Pkw aus asiatischer Produktion rund die Hälfte der weltweiten Gesamtproduktion. Darauf folgten die Regionen Europa und der NAFTA-Raum. Auch gemessen am Umsatz belegte der japanische Autobauer Toyota im Jahr 2016 vor dem Volkswagen Konzern die Spitzenposition. Toyota erwirtschaftete im genannten Jahr einen weltweiten Umsatz von mehr als 225 Milliarden Euro, der Konkurrent aus Wolfsburg verbuchte einen Umsatz von rund 217 Milliarden Euro. Die Automobilmarke Toyota war ebenfalls gemessen am Markenwert die wertvollste Automarke weltweit, gefolgt von den BMW und Mercedes-Benz.
In der weltweiten Automobilzuliefererindustrie erwirtschafteten die 100 größten Unternehmen einen Gesamtumsatz rund 835 Milliarden Euro. Umsatzstärkster Zulieferer war die deutsche Robert Bosch GmbH, vor der ebenfalls deutschen Continental AG. Den dritten Platz belegte die Denso Corporation, die Japaner erwirtschafteten einen Umsatz von etwa 36 Milliarden Euro. In der globalen Automobilzuliefererindustrie war im Zeitraum der Jahre 2007 bis 2015 insgesamt ein Umsatzwachstum von 34 Prozent zu verbuchen.