Öffentlichen Personenverkehr - Wichtiger Player der Verkehrswende in Deutschland
Pünktlichkeit wichtigstes Kriterium für Fahrgäste im Nahverkehr
Ein gut ausgebautes öffentliches Nahverkehrsangebot kann viele Menschen gleichzeitig und umweltfreundlicher als mit dem Auto zu ihrem Zielort bringen. Bei einer Umfrage im Jahr 2024 gaben rund 30 Prozent der Berufstätigen an, den öffentlichen Nahverkehr auf ihrem gewöhnlichen Arbeitsweg zu nutzen. Die Anzahl der Fahrgäste in Linienbussen im Nahverkehr und die im Personennahverkehr der Eisenbahnen lagen im Jahr 2023 nicht mehr weit von den Werten des Jahres 2019 entfernt.Dabei erreichten die Pünktlichkeitswerte der S-Bahnen in Berlin und Hamburg im Jahr 2023 über 95 Prozent. Pünktliche Bahnen waren in einer Umfrage zur Attraktivität des öffentlichen Nahverkehrs aus dem Jahr 2023 noch vor einer engen Taktung der wichtigste Aspekt für die Befragten.
Mehr Mobilität: Das Deutschlandticket
Um die Verkehrswende weiter voranzutreiben, bekam das beliebte 9-Euro-Ticket mit dem Deutschlandticket im Mai 2023 einen Nachfolger. Die Anzahl der Nutzer:innen des Deutschlandtickets lag im Mai 2023 bei rund neun Millionen und konnte bis April 2024 auf über elf Millionen gesteigert werden. Bis Ende des Dezember 2024 wird ein weiterer deutlicher Anstieg erwartet.Fernverkehr: Bahn erfolgreicher als Bus und Flugzeug
Auch auf längeren Distanzen sollen Reisende durch schnelle und pünktliche Verbindungen zu einem Umstieg von Pkw und Flugzeug hin zur Bahn bewegt werden. Wichtigstes Projekt ist dabei der Deutschlandtakt, der bundesweit attraktive Taktungen, Umsteige- und kürzere Fahrzeiten garantieren soll. Zwar nutzten im Jahr 2023 schon wieder etwa 148 Millionen Fahrgäste den Schienenfernverkehr und erreichten damit fast wieder den Spitzenwert des Jahres 2019. Aber das Ziel der Bundesregierung, bis zum Jahr 2030 die Anzahl der Fahrgäste zu verdoppeln, liegt noch in weiter Ferne.Dagegen liegen bei Bussen die Fahrgastzahlen im Linienfernbusverkehr mit 10,4 Millionen im Jahr 2023 noch deutlich unter dem Wert des Jahres 2019.
Im Flugverkehr ist die Lage noch dramatischer - von den 23,1 Millionen Passagieren auf Inlandsflügen in Deutschland im Jahr 2019 sind erst 11,5 Millionen (rund 49 Prozent) wieder zurückgekehrt. Ein Grund dafür ist die Erhöhung der Flugsteuer im Jahr 2024 - eine bewusst durchgeführte Maßnahme im Rahmen der Verkehrswende.