Das Tochterunternehmen Wien Energie GmbH erzielte einen Umsatz von rund 1,7 Milliarden Euro im Jahr 2019 und gehört zu den größten Energiedienstleistern. Im selben Jahr investierte Wien Energie insgesamt rund 129 Millionen Euro in Sachanlagen, Finanzanlagen und immaterielle Vermögensgegenstände. Die Energiesparte beschäftigt etwa 15 Prozent der Mitarbeiter der Wiener Stadtwerke. Die Stromproduktion belief sich 2019 auf etwa 7,4 Terawattstunden. Zum Vergleich: Im Jahr 2013 wurden nur etwa 3,97 Terawattstunden Strom produziert. Im Mix der Energieträger dominieren kalorische Kraftwerke, gefolgt von Wasserkraft.
Die Wiener Linien GmbH als weiteres Tochterunternehmen der Wiener Stadtwerke ist der Verkehrsbetrieb der österreichischen Hauptstadt. Im Jahr 2018 zählten die Wiener Linien rund 961 Millionen Fahrgäste. 2018 wurden die U-Bahn-Linien etwa 463 Millionen Mal genutzt.
Seit Mai 2012 bieten die Wiener Linien die 365-Euro-Jahreskarte an. Diese ermöglicht es den Wienern für umgerechnet einem Euro pro Tag uneingeschränkt in der Kernzone Wiens mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren. Die Anzahl der Jahreskarteninhaber ist in der Folge deutlich gestiegen.