Alternative Technologien im Trend
Bei der Motorisierung vollzog sich bei den Österreichern offensichtlich ein Umdenken. Die Zulassungszahlen für dieselangetriebene Autos waren im Jahr 2021 so gering wie nie zuvor. Auch Pkw-Anmeldungen mit Benzinmotor gingen 2021 im Vergleich zu den Vorjahren weiter stark zurück. Neben den klassischen Antriebsarten entscheiden sich die Autokäufer immer häufiger für alternative Technologien. Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen mit alternativen Antrieben wuchs in den vergangenen Jahren kontinuierlich. 2021 waren erstmals über 37 Prozent aller Pkw-Neuzulassungen nicht mit einem reinen Diesel- oder Benzinmotor ausgestattet.Elektromobilität beliebt wie nie zuvor
Vor allem die Elektromobilität konnte von dieser Verschiebung profitieren. Wurden im Jahr 2010 nur rund 100 Elektroautos erstmals angemeldet, gab es im Jahr 2021 bereits knapp 33.400 Neuzulassungen. Besonders für Unternehmen und Firmenstellen Elektroautos eine Alternative dar, nur rund 17 Prozent der Anmeldungen erfolgten 2021 durch private Personen. Noch etwas beliebter als reine E-Autos waren erneut Pkw mit Hybridantrieb. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Neuzulassungen rasant an, insgesamt wurden 2021 rund 55.600 Hybridwagen registriert.Bei den bevorzugten Automarken änderte sich 2021 wenig, wieder war VW die Marke mit den meisten Pkw-Neuzulassungen in Österreich. Auf den 2. und 3. Plätzen folgten Skoda und BMW. Beim beliebtesten Modell gab es hingegen eine Veränderung, nicht mehr wie in den Vorjahren der Golf von VW wurde am häufigsten verkauft, 2021 entschieden sich die Österreich am häufigsten für den Fiat 500. Auf den vier folgenden Plätzen fanden sich aber neben dem Skoda Octavia, jeweils Modelle des Autobauers aus Wolfsburg.